Mülltonnen Boxen Artikel

Mülltonnenbox 4er

Restmüll, Bio-Abfälle, Glas und Altpapier wollen getrennt werden, doch stehen damit schon ganze vier Tonnen im Eingangsbereich herum. Verschmutzt und bunt stören Sie das optische Erscheinungsbild, das jeder Gast zum ersten Mal sieht, wenn er zur Türe hereinkommt. Eine Mülltonnenbox 4er Lösung schafft dabei Abhilfe und versteckt die bunten Wegbegleiter. Welche Materialien es dafür gibt, welche Größe die Richtige ist und was möglich ist, wenn mal eine Tonne dazu kommt oder wegsoll, liest du in diesem Artikel.

Mülltonnenbox 4er Materialien

Zunächst stellt sich die Frage nach der Materialauswahl für die 4er Mülltonnenbox, die mit der optischen Erscheinung und dem Witterungsschutz, bzw. der Langlebigkeit und vielen anderen Faktoren einhergeht.

Kunststoff

Die beliebteste Wahl für eine Mülltonnenbox 4er ist Kunststoff. Zwar ist das in der heutigen Zeit nicht gerade der nachhaltigste und umweltverträglichste Stoff, doch bietet er viele praktische Vorteile. Er ist witterungsbeständig und die Boxen können mit Türen und einem Dach voll verschlossen werden. Im Inneren bleibt es demnach trocken.

Kunststoff zieht auch keine Schädlinge an oder vermodert mit der Zeit. Bei der Wahl einer UV-beständigen Box sieht diese nach Jahren noch so aus wie am ersten Tag.

Auch hinsichtlich Versandgewicht und damit verbundenen Versandkosten bei der Online-Bestellung ist Kunststoff wegen des geringen Eigengewichts beliebt. Nicht umsonst gibt es gerade für Kunststoff Boxen besonders viel Angebot.

Auch hinsichtlich Farbe gibt es bei Kunststoff sehr viel Spielraum. Die meist gewünschte Variante ist dabei die Mülltonnenbox 4er Anthrazit.

Holz

Das Gegenstück zu Kunststoff bei Müllboxen 4er Lösungen bildet Holz. Es ist die natürlichste Alternative und schmiegt sich ideal in den Eingangsbereich oder Garten mit ein. Das Holz kann dabei seinen natürlichen Charakter behalten oder in gewünschter Farbe gestrichen oder bestellt werden.

Anders als bei vielen anderen Materialien gibt es bei der Mülltonnenbox 4er Holz nicht nur voll geschlossene Boxen, sondern auch Gitter, bzw. Gatter mit Dach, sodass die Tonnen zwar noch sichtbar bleiben, aber dennoch einen Schutz bekommen. Das hat den Vorteil, dass es in der Box nicht so heiß wird und eventuell Geruch durch verderbliche Lebensmittel gefördert werden, sondern die Box quasi an der Außenluft steht.

Bei Holz gibt es aber auch jede Menge Nachteile, die Holzliebhaber aber gerne in Kauf nehmen. Schädlingsbefall, Verwitterung, Moosbildung, Verziehen oder Schieferbildung können über die Jahre entstehen. Steht die Box zudem direkt am Boden und kommt im Winter mit Schnee und Eis in Berührung fördert das ebenfalls Fäulnis.

Holzboxen sollten daher nach Möglichkeit witterungsgeschützt stehen. Zum Beispiel unter einem Vordach oder im Bereich eines Carports und nicht gerade auf der „Wetterseite“.

WPC für Mülltonnenbox 4er

Eine Möglichkeit um die Vorteile von Holz und Kunststoff zu verbinden ist eine WPC Mülltonnenverkleidung für 4 Tonnen. Das Kürzel steht bei Wood Plastics Composites und bedeutet quasi eine Kombination aus Kunststoff und Holz bzw. naturfaserverstärkten Kunststoff.

[amazon box=“‎B09YND1DHJ“]

WPC wird häufig als Terrassenbelage verwendet und kann sich stärker als Holz aufheizen, was aber bei einer Mülltonnenbox weniger das Problem ist, da man hier nicht mit den Füßen drüber geht.

Das Material ist besonders witterungsbeständig und kann vollflächig geschlossen als Box oder wie eine Mülltonnenverkleidung 4er Holzbox lediglich als Gitter bestellt werden.

Aluminium, Metall, Edelstahl

Wer es noch langlebiger und haltbarer haben möchte, der greift am besten zu einer Aluminium-, Metall- oder Edelstahl-Mülltonnenbox 4er Variante. Hier kann nichts verrotten, verziehen oder kaputtgehen. Die Boxen sind stabil und das für einen sehr langen Zeitraum.

Beim Kauf einer Mülltonnenbox für 4 Tonnen solltest du darauf achten eine dezidiert rostfreie Box zu bestellen, da nur dann die Box auch wirklich rostfrei ist. Das Material schützt zudem auch gut gegen Diebstahl der Tonne, da es robust ist und versperrt werden kann.

Hinsichtlich Design werden viele Produkte angeboten, die entweder ein Linien- oder Karo-Muster haben. So sicherst du dir eine zeitlose Gestaltungsoption für deinen Eingangsbereich.

Beton und Stein

Ein klassisches Mauerwerk aus Ziegelsteinen oder auch Beton (z.B.: Sichtbetonplatten) ist für viele zunächst eine schlüssige und gute Variante für einen Mülltonnen Unterstand für 4 Tonnen, doch gibt es in diesem Segment deutlich weniger Angebot, da das Versandgewicht einfach sehr hoch ist und logistisch nicht gerade einfach.

Bei Betonboxen ist es meist so, dass diese Metalltüren haben und verschließbar sind. Steinboxen werden überwiegend selbst gemauert.

Größe der Tonne beachten

Nachdem die Materialfrage geklärt ist, ist auch die Größe der Müllbox 4er entscheidend. Dafür kommt es auf deine Mülltonnengröße(n) an. Die gängigsten Größen sind die 120 Liter und 240 Liter Boxen. Nun kann es sein, dass du entweder nur die einen oder die anderen hast. Das ist der einfachere Fall, denn hierfür gibt es exakte Boxen. Im anderen Fall hast du aber zum Beispiel 2x 120 Liter und 2x 240 Liter (oder 3 und 1).

Es kann sein, dass zum Beispiel 4x 120 Liter Tonnen in eine Mülltonnenbox 3er für 240 Liter hineinpassen, da diese einfach kleiner und schmäler sind. Die Hersteller geben so etwas in der Regel an.

Tipp: Hast du auch nur eine 240 Liter Tonne, kann es sein, dass du die anderen 120 Liter Tonnen in der Zukunft tauschst. Nimm daher am besten gleich die Mülltonnenbox 4 Tonnen Variante für 240 Liter. So bist du auf der sicheren Seite.

Eine Tonne mehr oder weniger bei der Mülltonnenbox 4er Kombi

Nun stellt sich noch die Frage, was passiert, wenn ich nun Glas nicht mehr trennen möchte, weil ich es nicht mehr kaufe oder ich noch Plastik extra trennen möchte? Es kann also eine Tonne mehr oder weniger werden, wenn sich Anforderungen verändern.

Genau hierfür gibt es modulare Systeme. Du kaufst quasi eine Mülltonnenbox für eine Tonne und über Befestigungsschrauben kannst du so viele aneinanderreihen wie du möchtest. Benötigst du diese nicht mehr, kannst du sie wieder entfernen.

Größter Vorteil dabei ist, dass die Optik von außen gleichbleibt und nicht eine tolle 3er Box dasteht und dann eine einzelne noch daneben, nur, weil man sich eben erst später dafür entschieden hat.

Keter Universalbox Grande Store

Keter ist namhaft auf dem Gebiet der Mülltonnenboxen. Eine davon ist die Keter Universalbox Grande Store. Universal deshalb, weil Sie nicht nur für Mülltonnen geeignet ist, sondern als Outdoorbox für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden kann. So kannst du beispielsweise einen Kinderwagen, Grill, Werkzeug, Rasenmäher oder auch Roller und Ähnliches darin lagern.

Was sieht die Keter Universalbox Grande Store aus?

Keter hat sich beim Design der Mülltonnenbox alle Mühe gemacht. Der Großteil der Front und Seiten ist in hellem Grau gehalten und bewirkt ein Holzdesign, obwohl die Box aus Kunststoff ist. Deckel, Griffe sowie einzelne Streben und Randelemente, insbesondere im oberen Bereich, sind in dunklem Grau (Anthrazit) designt. So ergibt sich ein idealer Kontrast.

Die beiden Türen sind mittig öffenbar, ähnlich einer Kommode. Die Griffe aus dunklem Grau sind mittig wie das Schloss angeordnet. Die hellgraue Optik zieren zudem senkrechte Linien um Abwechslung zu erzeugen.

Die Dachfläche ist schräg nach vorne geneigt, sodass Regenwasser ablaufen kann und am Weg abläuft und nicht irgendwo hinter der Box einen Stau verursacht oder die dahinterliegende Wand beeinträchtigt.

Durch Ihr Design passt die Box damit ideal in den Eingangsbereich und wirkt schön und dezent zugleich.

Wieviel passt hinein?

Die Keter Mülltonnenbox Grande Store ist so groß, dass in etwas zwei Fahrräder für Erwachsene und zwei für Kinder hineinpassen. Ebenso können zwei Mülltonnen mit einer Größe von 360 Liter nebeneinander platziert werden. Wenn man bedenkt, dass eine Standardgröße 120 oder 240 Liter ist, dann ist das sehr groß. Wählst du 240 Liter Tonnen, passen davon drei nebeneinander hinein.

Ebenso passen Gartengeräte wie Rasenmäher oder Vertikutierer in die Keter Grande Store 2100. Beliebt ist auch die Frage nach dem Kinderwagen und auch dieser passt hinein.

Wie groß ist die Keter Mülltonnenbox Grande Store?

Wenn viel hineinpasst, ist das gut, doch die Box selbst muss natürlich auch Platz haben, darum sind die Maße wichtig. Mit einer Länge von 190,5 cm und einer Tiefe von 109,3 cm ist der passendste Vergleich die Größe eines Ein-Personen-Betts, das 132,5 cm hoch ist. Das ist unfassbar viel Platz. Die genauen Abmessungen sind:

  • Außenabmessungen (H/T/L): 132,5/109,3/190,5 cm
  • Innenabmessungen (H/T/L): 126,6/94,0/178,5 cm

Die XXL Box fasst etwa 2020 Liter und zählt zu den Größen am Markt.

Wenn du doch etwas weniger Platz brauchst, dann ist die Store It Out Max für dich interessant.

Ist die Keter Mülltonnenbox XXL leicht zu öffnen?

Ja ist Sie. Durch ein eingebautes hydraulisches Kolbensystem kannst du die Keter Mülltonnenbox XXL mit nur einer Hand (in der anderen ist der Müll) öffnen. Die Box ist zudem mit einem Vorhängeschloss verschließbar und damit gegen Einbruch und Fremdeinwurf geschützt.

Welche Features gibt es noch?

Die Keter Grande Store 2100 ist natürlich wetterfest und die Farbe UV-beständig. Sie ist weiters leicht zu reinigen und wartungsfrei. Hinzu kommt, dass sie stahlverstärkt ist, was zur Festigkeit beiträgt.

Zu erwähnen ist auch eine integrierte Belüftung, welche dafür sorgt, dass sich die Luft im Inneren austauscht, die Dinge aber dennoch trocken bleiben. Weiters kann im Inneren ein Regal angebracht werden.

Keter Mülltonnenbox Store It Out Max

Wenn du eine Möglichkeit suchst, um deine Mülltonnen zu verstecken, dann ist die Keter Mülltonnenbox Store It Out Max eine ideale Möglichkeit dafür. Die Firma Keter ist bekannt für Outdoor Boxen und hat mit dieser Box eine wetterfeste und optisch ansprechende Lösung geschaffen.

Optisches Erscheinungsbild

Die Store It Out Max gibt es in drei Ausführungen. Die bekannteste ist dabei beige/braun. Boden und Deckel sind dabei in braun gehalten, die Front- und Seitenwände aus hellem Beige. Dadurch entsteht ein idealer Kontrast. Die Türen sind dabei mittig zu öffnen (ähnlich einer Kommode) und auch das Schloss ist mittig angeordnet. Zudem sorgen senkrechte und waagrechte Linieneinprägungen für Abwechslung.

Für den Ablauf von Regenwasser ist das Dach der Box leicht nach vorne geneigt, sodass das Wasser sich nicht auf der Box staut oder nach hinten abläuft und sich eventuell staut. Neben der Braun/Beige-Variante gibt es noch Schwarz und Grau. 

So viel passt in die Keter Mülltonnenbox Store It Out Max hinein

Die wichtigste Frage beim Suchen einer Mülltonnenbox ist, wieviel hineinpasst. Die Keter Aufbewahrungsbox Store It Out Max ist so groß, dass zwei 240 Liter Mülltonnen nebeneinander Platz haben. Zudem passen entweder Grill, Fahrräder, Rasenmäher, Kinderwagen, eingeklappte Gartensessel und vieles mehr hinein.

Welche Abmessungen die Box hat

Die Keter Mülltonnenbox Store It Out Max zählt zu den größeren Boxen am Markt. Sie ist 145,5 cm lang und 82,0 cm breit. Im Inneren bleiben davon 132,0 cm und 76,0 cm übrig. Die Box ist 125 cm hoch, die Innenhöhe beträgt 110 cm. Insgesamt ergibt sich so ein Volumen von 1200 Liter Stauraum.

Benötigst du mehr PLatz, dann ist die „große Schwester“ der Box, nämlich die Keter Mülltonnenbox XXL für dich interessant.

Ist die Keter Mülltonnenbox Store It Out Max leicht zu öffnen?

Die meisten Mülltonneneinhausungen sind leicht zu öffnen, da sie entweder eine hydraulische Unterstützung, Gasdruckfeder oder Kolben haben. Die Keter Aufbewahrungsbox Store It Out Max verfügt dabei über ein Behälteröffnungsset mit einem Hydraulik-Kolben, mit dem der Deckel leicht geöffnet werden kann und keine Anstrengung nötig ist. Mit entsprechenden Haken werden beim Öffnen des Deckels die Deckel der Tonnen ebenfalls mitgeöffnet.

Welche Produkteigenschaften gibt es sonst noch?

Die Store It Out Max Mülltonnenbox ist wetterfest und UV-beständig. Das bedeutet, dass es im Inneren trocken bleibt und die Farbe nicht verblasst. Weiters ist das Müllhaus leicht zu reinigen und benötigt keine Wartung.

Für das Hineinschieben und Herausnehmen der Tonnen ist nicht nur die Front öffenbar, sondern der Boden hat auch eine abgeschrägte Schwelle, sodass dies leichter fällt.

Tolles Feature ist auch, dass die Store It Out Max Mülltonnenbox mit einem Fußhebel geöffnet werden kann. Keter hat das passenderweise „Step-on lock“ getauft.

Resorti Mülltonnenbox

Wenn du eine Mülltonnenbox suchst, stößt du früher oder später auf das Unternehmen Resorti aus dem Münsterland. Mehr zum Unternehmen, den angebotenen Produkten wie Classic, Piano, Secomat oder auch die eigne Sparte Meisterbox liest du in diesem Artikel. 

Über das Unternehmen

Resorti hat seinen Sitz in Coesfeld im wunderschönen Münsterland. Damit liegt der Hersteller in einem gut erreichbaren Dreieck zwischen Münster, Dortmund, Essen, Duisburg, Wuppertal und Düsseldorf.

Die Firma Resorti produziert nicht nur Mülltonnenboxen. Das Unternehmen ist auch bekannt für Absperrtechnik, Überdachungen, Tische & Bänke oder Fahrradgaragen und vieles mehr. 

Das Besondere am Standort ist, dass für die verschiedenen Produkte ein eigener Musterpark angeboten wird. Du kannst also real sehen, wie sich deine Mülltonnenbox bei natürlichem Licht und auch unter dem Einfluss der Witterung verhält. Und auch die realen Größenverhältnisse, bzw. die Handhabung der Griffe, etc. wird hier zum Greifen nah. Eine tolle Erfahrung.

Mülltonnenbox Resorti Produkte

Unter den Mülltonnenschränken bietet Resorti standardmäßig drei verschiedene Reihen an. Die Classic, Piano und Secomat Reihe.

Classic

Die Mülltonnenbox Resorti Classic ist wie der Name schon sagt die klassische Ausführung. Sie hat eine Metalloberfläche und ist sowohl für 120 Liter als auch auf 240 Liter Tonnen erhältlich. Zudem kannst du aus Boxen für eine, zwei oder drei Tonnen wählen.

Bei der 2er Ausführung sind die Griffe, bzw. Schlösser mittig wie bei einer Kommode angeordnet. Bei der 3er Ausführung ebenfalls, das dritte Element schließt daran an.

Piano

Bei der Resorti Mülltonnen Box Piano Reihe wird sehr viel Vielfalt geboten. Auch dieses System gibt es für eine, zwei oder drei Tonnen in den Ausführungen 120 und 240 Liter. Hervorzuheben ist die Farbvielfalt, darunter Blau, beige, schwarz, braun, silbern oder auch grün.

Secomat Resorti Mülltonnenbox

Eine Besonderheit stellt die Secomat Reihe dar. Sie gibt es in den Ausführungen SK, SD und S1100 und sind vorwiegend im städtischen Raum sichtbar.

Die Secomat SK ist für eine Standardmülltonne geeignet und hat eine öffenbare Front, sowie einen öffenbaren Deckel, welcher leicht geschwungen ist. Der Deckel ist hierbei vollflächig öffenbar.

Bei der Secomat SD gibt es an der Oberseite eine runde Einwurfmöglichkeit. Die Mülltonne wird daher über die öffenbare Front (geöffnet) hineingeschoben, sodass fortan oben der Einwurf möglich ist.

Zu guter Letzt gibt es das Containerschranksystem Secomat S1100, welches für 4-Rad Müll-Roll-Container geeignet ist. Hier wird größte Vielfalt geboten. Es sind die Farben Rot, Blau und Grau erhältlich, sowie die Anzahl der Wände, Türen und Böden. Folgende Möglichkeiten gibt es zur Tragkonstruktion mit Deckel:

  • ohne Wände, Türen, Böden (umseitig offen)
  • Rückseitig und an der Seite geschlossen
  • Deto inklusive Türe
  • Deto inklusive Türe und Boden

Letzteres ist auch für die Sammlung von Müllsäcken geeignet.

Weitere Angebote

Resorti hat für seine Müllboxen Angebote eine eigene Seite geschaffen. Zu der Classic, Piano und Secomat gibt es also noch viele weitere Angebote, die der Hersteller unter Resorti Mülltonnenboxen listet.

Darunter fallen Angebote aus Metall, Edelstahl, Beton, Holz, Kunststoff oder Aluminium. Weiters werden Boxen mit Schiebetüre oder Verkleidung geboten. Zudem gibt es Ausstellungsstücke und Mauerwerkstüren, welche für die Hanglage geeignet sind oder auch die Resorti Mülltonnenbox Quadra, 4er und Zubehör.

Resorti Mülltonnenbox Meisterbox

Unter einer eigenen Schiene wird auch die Resorti Mülltonnenbox Meisterbox angeboten. Die Meisterbox gibt es in den Ausführungen Original und Forst. Hervorzuheben ist der Produktkonfigurator, der zum einen die Auswahl ermöglicht und zum anderen ein Bild der Optik erzeugt. Je nach Farbwahl, 120 oder 240 Liter, Anzahl der Tonnen, Dachvariante, Türschloss und Türdesign kannst du so ein Bild deines Produkts erzeugen.

Die Original ist dabei eine Metallbox, die Forst wie der Name schon vermuten lässt eine Version, die Holzelemente in der Türe hat. Sie bekam sogar die German Design Award Special Mention 2022.

Biohort Mülltonnenbox

Bei Mülltonnenverkleidungen gibt es viele Hersteller, einer davon ist das Unternehmen Biohort aus Neufelden in Österreich. In diesem Artikel erfährst du mehr über das Unternehmen selbst, die hohen Qualitätsstandards und die Biohort Mülltonnenbox Storemax, Highboard und Alex.

Über das Unternehmen

Die Geschichte von Biohort beginnt 1978 mit der Herstellung von Gerätehäusern aus Metall in einem Normstahlwerk in Niederwaldkirchen. 1996 erfolgt eine Überarbeitung der Produktpalette mit dem neuen Gerätehaus Europa und zwei Jahre später die Übersiedelung nach Neufelden, wo das Unternehmen bis heute ansässig ist.

Das Unternehmen ist bei den größten Heimwerker- und Baumärkten gelistet und hat ein großes Vertriebsnetz. Dabei setzt das Unternehmen in weiterer Folge immer wieder auf Neueinführungen von Produktlinien und deren Vorstellungen auf Messen wie der GAFA.

Anfang der 2000er gewinnt die Marke Biohort starke Bekanntheit und ist als Produzent hochwertiger Stauraumlösungen aus Metall bekannt.

Es folgen Vorstellungen vom Gerätehaus Avantgarde, Zaunsystem Leonardo oder auch Woodstock Schrank.

2009 wird neben dem bestehenden Werk ein Neubau errichtet und die Firma damit vergrößert um die starke Nachfrage zu decken.

Es folgen Auszeichnungen wie die Wirtschaftsmedaille, der WKO OÖ, die INEO-Auszeichnung oder auch der KMU-Nischen-Weltmeister im Jahr 2013.

Heute ist das Unternehmen in vielen Ländern aktiv und kann trotz Corona Umsatzzuwächse verzeichnen, Produktneuheiten einführen und seine Position am Markt stärken.

Qualität

Einen besonders hohen Stellenwert hat die Qualität bei Biohort. Das Unternehmen setzt dabei auf feuerverzinkten, österreichischen Stahl und bietet eine Garantie von 20 Jahren.

Dieses Qualitätsversprechen fußt dabei mitunter auf der Stahlblechqualität. Man setzt auf feuerverzinktes Stahlblech des österreichischen Stahlgiganten voestalpine aus Linz, Edelstahl oder Aluminium und gewährt 20 Jahre Schutz gegen Korrosion.

20 Jahre Garantie

Auch beim Schraubmaterial setzt man auf rostfreien Edelstahl und damit gegen den Billig-Trend von galvanisierendem Metall, das nach einigen Jahren zu Korrosion führt und am Markt sehr häufig angeboten wird.

Neben den überaus hohen Qualitätsansprüchen kommt der Faktor hinzu, dass es sich bei Biohort um Metallboxen handelt. Gegenüber anderen Materialien wie Holz entstehen bei Metall auch auf diesem Weg weitere Vorteile, wie kein Streichen, kein Verrotten, keine Dehnungsrisse, Verfärbungen oder Lackabplatzungen.

Biohort Mülltonnen Boxen

Der Hersteller aus Österreich bietet drei Biohort Mülltonnen Boxen an. Darunter fallen Storemax, Highboard und Alex. Variationen gibt es hinsichtlich Form, Farbe und Größe.

Storemax

Bei der Storemax handelt es sich um eine Rollladenbox, die an eine Brotdose bzw. einen Ordnerschrank erinnert. Sie hat ein rundes Tonnendach und ist sowohl an der Front und oben öffenbar.

Auf Griffhöhe befindet sich das 2-fach-verriegelte Drehgriffschloss. Für den täglichen Einwurf des Mülls in die Tonne kann das Tonnendach (Aluminium-Rollladen) nach hinten weggeschoben werden und die Box ist oben offen. Mit einem weiteren Griff kann die Front ebenfalls hochgezogen und nach hinten weggeschoben werden. Das ist beispielsweise erforderlich, wenn die Tonne entleert werden soll. Über eine Federunterstützung geschieht dies zudem sehr leicht.

Das Produkt ist regenwasserdicht und verschließbar (Schutz gegen Diebstahl und Fremdeinwurf) und nicht nur als Mülltonneneinhausung einsetzbar, sondern auch als Garage für Fahrräder, Mopeds oder Außenstauraum für Rasenmäher, Griller, Kinderwagen oder Ähnliches. Optisch können daher mehrere Boxen nebeneinanderstehen, die einen unterschiedlichen Zweck haben.

Der Rollladen zeigt seinen Vorteil auch bei beengten Platzverhältnissen, da keine geöffnete Türe den Weg versperrt.

Die Storemax gibt es in drei verschiedenen Farben. Seiten- und Rückwände sind in silber-metallic, quarzgrau-metallic oder dunkelgrau-metallic erhältlich, die Rollladen-, bzw. Führungsprofile in silber-metallic.

Standardmäßig werden drei Größen angeboten: 120, 160 und 190, was für die ungefähre Breite der Box steht. In Abhängigkeit der Größe der Tonne (120 Liter oder 240 Liter) passen wahlweise zwei oder drei Tonnen hinein.

Highboard Biohort Mülltonnenbox

Das System Highboard ist ein Gartenschrank aus Metall, welcher eine rechteckige, bzw. Kubus-förmige Form hat. Front und Deckel sind unabhängig voneinander einfach über eine Gasdruckfeder zu öffnen.

Die Box ist über ein Drehknebel-Zylinderschloss verschließbar und damit gegen Diebstahl geschützt. Eine Besonderheit stellt die unsichtbare, integrierte Durchlüftung dar, welche Geruchsbildung reduziert.

Auch diese Box ist regenwasserdicht und damit nicht nur als Mülltonnenbox, sondern auch als Fahrrad- oder Kinderwagengarage oder Ähnliches einsetzbar.

Hinsichtlich Farbauswahl gibt es drei Möglichkeiten:

  • Silber-metallic
  • Quarzgrau-metallic
  • Dunkelgrau-metallic

Stillvoll sind waagrechte Linien in die Front und die Seiten eingearbeitet, sodass eine zeitlose Optik entsteht.

Die Highboard gibt es in zwei Größen: Biohort Mülltonnenbox 200 und 160. Die beiden Zahlen stehen dabei für die Breite in cm.

Mülltonnenbox Biohort Alex

Bei der Mülltonnenbox Biohort Alex handelt es sich um eine modulare Box, welche gegen Regenwasser dicht ist, abschließbar ist und über einen Auffangbügel zum Herauskippen der Mülltonnen verfügt.

Die Biohort Mülltonnenbox Alex ist von vorne zu öffnen. Die Mülltonne wird bequem hineingeschoben und kommt durch einen Funktionsboden in der richtigen Position zum Stehen. Der Auffangbügel sorgt dafür, dass die Tonne in einem bestimmten Winkel herausgeklappt werden kann.

Praktisch dabei ist, dass die Oberseite der Box als Stauplatz oder Pflanzdach genutzt werden kann, da diese Boxen nur vorne geöffnet werden.

Durch die modulare Bauweise der Mülltonnenbox Alex Biohort sind mehrere Tonnen nebeneinander platzierbar. So ist beispielsweise auch eine Biohort Mülltonnenbox 3er oder 4er Kombination möglich. Auch dieses System verfügt über eine integrierte Durchlüftung.

Hinsichtlich Farbauswahl kannst du für die Türe und das Dach eine Zweitfarbe wählen und so Akzente setzen.

Meisterbox Mülltonnenbox

Wenn du nach einer Mülltonnenbox suchst, ist eine beliebte Wahl die Meisterbox Mülltonnenbox. Entwickelt wurde Sie vom Unternehmen Resorti und zählt wegen des wunderschönen Designs und den hochwertigen Materialien zu den Top-Angeboten am Markt.

Über das Unternehmen

Die Meisterbox wurde vom bekannten Hersteller Resorti aus dem Münsterland entwickelt. Resorti ist bekannt und in vielen Segmenten aktiv. Darunter zählen Überdachungen, Absperrtechnik, Bänke, Tische und der große Bereich des Abfalls & Aschers. Neben den Müllbehälterschränken werden mitunter auch Container, Zubehör und Abfallbehälter angeboten.

Die Meisterbox ist eine Glanzleistung in der Entwicklung des Unternehmens. Neben der Meisterbox Original wurde auch die Meisterbox Forst entwickelt, welche die German Design Award Special Special Mention 2022 erhalten hat.

Arten

Die Resorti Mülltonnenbox Meisterbox gibt es in zwei grundlegenden Arten. Zum einen die Meisterbox Original und zum anderen die Meisterbox Forst. Wie der Name schon vermuten lässt, hat letztere eine Holz-Front.

Meisterbox Mülltonnenbox Original

Die Box ist aus 1mm starkem feuerverzinktem Stahlblech gefertigt und veredelt mit einer Pulverbeschichtung und damit rostfrei. Hervorzuheben ist die Variantenvielfalt, denn hierbei handelt es sich nicht um ein Produkt mit einer Ausführungsmöglichkeit, sondern um eine grundsätzliche Optik, die in Anzahl, Größe, Farbe, etc. je nach Anforderung gestaltet werden kann. So ist es beispielsweise möglich die beliebte Auswahl einer Meisterbox 3er Mülltonnenbox für Abfall, Glas und Papier zu konfigurieren.

Neben einer Mülltonnenbox reihst du bis zu sieben Boxen nebeneinander. Auch sind dabei die gängigen Mülltonnengrößen mit 120 Liter und 240 Liter auswählbar.

Hinsichtlich Farbauswahl gibt es mehrere Grau- und Anthrazitfarbtöne, sowie eine rote, blaue, grüne und weiße Option für die Front und die Seitenwände. Die Front bestellst du zudem als homogene Fläche als auch mit einer Quadratlochung, den Türanschlag links oder rechts.

Auch hinsichtlich Dach gibt es drei Möglichkeiten:

  • Pflanzdach
  • Fixes, ebenes Dach
  • Aufklappbares Dach

Zu guter Letzt kannst du auch zwischen der Version mit und ohne Schloss wählen. Um ausreichend Standsicherheit zu bekommen erlauben die Stellfüße einen Höhenausgleich bis 5cm.  

Meisterbox Mülltonnenbox Forst

Die Mülltonnenbox Meisterbox Forst ist ein Design-Highlight, da Sie eine edle Stahlblech Konstruktion mit Pulverbeschichtung mit einer Holzfront kombiniert. Das Design hat auch dazu geführt, dass die Box die German Design Award Special Mention 2022 erhalten hat.

Während die Konstruktion aus rostfreiem, feuerverzinktem Stahlblech ist, ist die Front aus sibirischer Lärche gestaltet.

Neben einer Mülltonne sind bis zu fünf Mülltonnen in den Boxen nebeneinander konfigurierbar. Daher ist es auch möglich die häufige Wahl einer Meisterbox 4er Mülltonnenbox für Restmüll, Glas, Abfall, Dosen und Papier zu bestellen. Die Größe der Tonne ist wiederum in 120l oder 240l wählbar.

Auch hinsichtlich Dach bekommst du bei dieser Mülltonnenbox Meisterbox Spielraum. So ist ein fixes, ebenes Dach, ein Klappdach und ein Pflanzdach wählbar. Ein Pflanzdach eignet sich hervorragend in der Kombination mit Holz.

Anzahl der Boxen

Die Mülltrennung wird immer wichtiger und daher haben die meisten Menschen nicht mehr nur eine Tonne, sondern mehrere Tonnen. Natürlich sollen auch alle unter einer Box verschwinden.

muelltrennung
Mülltrennung wird in der heutigen Zeit immer wichtiger

Daher ist es wichtig, dass bei einer Box auch die Aneinanderreihung kein Problem darstellt. Meisterbox bietet hierbei eine einfache Aneinanderreihung der Boxen an. Egal ob du eine Meisterbox 2er Mülltonnenbox, 3er, 4er oder mehr möchtest, ist das problemlos möglich.

Müllboxen Edelstahl

Mülltonnen sind oft kein schöner Anblick – knallige, bunte Farben, Schmutz und Kratzer durch die Entsorgungsfahrzeuge. Da liegt die Anschaffung einer Verkleidung nahe. Materialien und Erscheinungsbilder gibt es hier viele. Eine häufige Wahl sind Edelstahl Müllboxen. Welche Vor- und Nachteile Edelstahl bietet, was das Material ausmacht und welche Arten der Mülltonennbox Stahl es gibt, liest du in diesem Artikel.

Mülltonnenbox Edelstahl Vorteile

  • Edelstahl ist ein robuster Stoff und daher sehr lange haltbar. Über diese Zeit verändert der Stoff und damit die Müllbox Ihr Erscheinungsbild kaum. Das ist beispielsweise bei Holz nicht der Fall. Dieses verfärbt sich nach kürzester Zeit.
  • Auch Beschädigungen können bei Edelstahl weniger auftreten, als bei weicheren Materialien. Da Mülltonnen meist im Wochentakt entleert werden und man seinen Unrat täglich hinaus bringt ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor.
  • Hinsichtlich Optik bieten Edelstahl Boxen eine zeitlose Erscheinung. Je nach Beschichtung und Farbe kann so eine Stimmigkeit zur Umgebung gewählt werden. Die Box passt dann beispielsweise zur Hauseingangstüre, zum Carport, Briefkasten oder Ähnlichem.
  • Eine Mülltonnenbox Edelstahl ist meist ein geschlossener Korpus mit Türe und daher gut vor Fremdeinwurf geschützt. Auch der Diebstahl der Tonne ist damit schwieriger, als das bei Gabionen oder Holzboxen mit Streben oder auch jenen ohne Dach der Fall ist.
  • Ein weiterer Vorteil ist das Gewicht. Durch die dünnen Elemente ist das Gewicht deutlich niedriger als bei Beton-Boxen oder jenen aus Stein. Demnach sind Edelstahl Müllboxen auch ideal online bestellbar und lieferbar.
  • Bei geschlossener Bauweise bleiben Gegenstände im Inneren trocken. So kannst du auch elektrische Geräte wie Griller oder Haushaltsroboter und auch Sitzpolster verstauen.

Nachteile einer Mülltonnenverkleidung Edelstahl

  • Edelstahl ist ein Material, dass sich stark aufheizt. Somit wird die Verkleidung selbst und auch die Luft im Inneren deutlich heißer als bei Holzboxen. Durch die höhere Wärme kann es demnach stärker zu Geruchsbildung bei faulenden Produkten kommen, als bei anderen Materialien. Dem kann weitestgehend vorgebeugt werden, wenn die Box je nach Möglichkeit im Schatten steht. Nebenbei bemerkt tritt dieses Problem natürlich nur in den wirklich heißen Monaten des Jahres auf.
  • Hinsichtlich Optik bieten Mülltonneneinhausungen aus Holz einen natürlicheren Charakter, als dass bei Edelstahl oder Metall der Fall ist. Die stählerne Optik ist demnach unvermeidbar.

Über das Material der Edelstahl Müllboxen

Edelstahl ist ein beliebter Rohstoff, der in vielen Bereichen eingesetzt wird. Doch warum ist er edel? Das Material gilt als hochwertig und trägt seinen Namen zu Recht. Bei der Herstellung macht man zunächst aus Eisen Stahl. Das funktioniert mit Legierungselementen wie zum Beispiel Nickel, Chrom, etc.

muellboxen-edelstahl
Oberfläche von Edelstahl

Um Edelstahl zu enthalten gilt es einen entsprechenden Reinheitsgrad zu erfüllen. Das ist dann der Fall, wenn schädliche Elemente wie Phosphor, Schwefel, Arsen oder auch Zinn in besonders niedrigen Mengen enthalten sind und bei der Stahlschmelze entfernt werden.

Über die Rostfreiheit und Korrosion

Eine wichtige Eigenschaft ist das Rosten oder die Rostfreiheit. Meist wird Edelstahl eine Rostfreiheit zugesprochen, was aber nicht ganz richtig ist. Es hängt davon ab wie viele Legierungselemente enthalten sind, die eben das Rosten verhindern. Hauptverantwortlich hierfür ist beispielsweise Chrom. Ist dieser mit einem bestimmten Prozentsatz vorhanden, ist der Edelstahl rostfrei, bzw. sicher gegen Korrosion.

Diese Rostfreiheit wird allerdings zerstört, wenn die Schutzschicht angegriffen wird. Das ist zum Beispiel beim Ansägen oder Bohren der Fall. Es ist daher darauf zu achten, ob und wie die Müllbox befestigt wird, da sich dann eben genau an den Bohrlöchern Rost bilden kann, weil die Schutzschicht zerstört worden ist.

Tipp: Am besten nach der Rostfreiheit und der richtigen Befestigung (meist keine nötig) fragen.

Arten von Müllboxen aus Edelstahl

Bei einer Edelstahl Mülltonnenbox gibt es viele Hersteller und Angebote. Viele von Ihnen experimentieren mit einer Unterscheidung der Wand- und Frontfarbe, andere wiederum bieten Designelemente wie Karo-Muster oder waagrechte Linien an.

Die meisten Boxen sind für gängige Mülltonnengrößen mit 120 Litern und 240 Litern geeignet. Die Boxen sind meist so groß, dass beides hineinpasst. Bei 120 Litern ist dann eben mehr Spielraum.

Während die einen eine Box für eine Mülltonne suchen, brauchen andere mehr. Die Hersteller wissen das und daher gibt es viele Systeme, die kombiniert oder aneinandergereiht werden können. Es ist daher möglich eine fertige 2er, 3er oder 4er Kombi zu bestellen oder eben drei oder vier einzelne Boxen, welche aneinandergereiht werden. So können auch fünf oder mehr Boxen nebeneinander oder auch gegenüber in einem Hof platziert werden.

Keter Mülltonnenbox

Hersteller im Bereich Outdoor- und Gartenprodukte gibt es viele, so auch für Mülltonnenboxen. Einer davon ist das Unternehmen Keter, der sich international einen Namen gemacht hat. Mehr zum Unternehmen, über dessen Nachhaltigkeit und die angebotenen Keter Mülltonnenbox Produkte, insbesondere die bekannte Store-it-out Reihe liest du in diesem Artikel.

Über das Unternehmen

Auch wenn Keter und dessen Produkte in Deutschland sehr bekannt sind, liegt der Ursprung des Unternehmens in Israel, genauer in Jaffa. In einer kleinen Werkstätte begann hier 1948 die Geschichte von Keter.

1965 erfolgte die Einführung der Spritzgusstechnik. Es folgten Einführungen von Stühlen, Monoblocks und in den 90ern die Entwicklung der Kernspritztechnologie sowie der Kernextrusion. In den 2000ern kamen In-Mould-Labelling, Folien- & Rattan-Finish, Handweberein sowie Flecht- und Maschenartikel hinzu.

Heute ist Keter branchenführend bei der Herstellung recycelbarer Kunstharzstoffe, international bekannt, hat 18 Werke, über 70 Jahre Firmengeschichte an Erfahrung und ist in über 90 Ländern aktiv.

Keter hat zudem auch einige Auszeichnungen, darunter den Red Dot Design Award, den ID Annual Design Review und den DIY Product of the Year.

Nachhaltigkeit

In Bezug auf Kunststoff kommt natürlich meist die Frage in Richtung Nachhaltigkeit. Keter hat darauf auch eine Antwort, denn das Unternehmen bietet alle Produkte aus 100% recycelbaren Materialien an. Nachhaltigkeit hat hier einen sehr hohen Stellenwert.

Bei Keter setzt man nicht auf Einweg-Produkte, sondern auf die Entwicklung und Konzeption von langlebigen Produkten. Das gilt auch für die Mülltonnenbox von Keter.

Eine Alternative zu Kunststoff ist Holz.

Keter Mülltonnenbox Angebote

Während andere Hersteller klassische Mülltonnenboxen für den Outdoor-Bereich anbieten, listet Keter unter einem breiteren Begriff, nämlich Outdoor-Lagerräumen, bzw. Gartenschränken. Diese können nicht nur für Mülltonnen verwendet werden, sondern auch zum Beispiel als Garage für den Rasenmäher, als Keter Gerätebox oder Ähnliches.

Diese Kombination ist sehr beliebt, da man beispielsweise zwei Schränke kaufen kann, die optisch ident sind. Einer kann für die Mülltonne(n), der andere für Geräte genutzt werden.

Eine Mülltonnenbox Keter unterscheidet sich in der Optik bei den Dächern. Diese können eben sein, nach vorne oder hinten geneigt (gut für Wasserablauf bei Regen) oder auch gebogen in Form eines Tonnendachs sein.

Weiters gibt es Unterschiede in der Farbgebung zwischen anthrazit, grau oder beige Tönen sowie senkrechten oder waagrechten Linien-Einprägungen. Ideal um hässliche und verschmutzte Tonnen zu verstecken.

blaue-muelltonnen
Mülltonnen sind optisch nicht gerade sehr schön.

Grundsätzlich ist eine Keter Müllbox langlebig, wetterfest und UV-beständig und zudem leicht zu reinigen.

Die Mülltonneneinhausungen sind von vorne, bzw. oben öffenbar. Das ist für den Einwurf und das Herausnehmen und Hineinschieben der Tonne für die Entleerung praktisch. Zudem sind die Boxen verschließbar, was Fremdeinwurf oder Diebstahl ausschließt.

Keter Mülltonnenbox Store It Out

Die bekannteste Produktreihe des Unternehmens in diesem Segment ist die Keter Store it out Reihe. Dazu zählen beispielsweise die Store it out …

  • Keter Mülltonnenbox Store It Out Midi
  • Keter Aufbewahrungsbox Store It Out Max
  • Mülltonnenbox PRIME
  • Keter ACE
  • Keter Arc
  • Gartenbox Store it out Ultra

Weiters werden Elite-Store, Grande-Store, High-Store Plus und Patio-Store angeboten.

Mülltonnenbox Stein

Eine Stein Mülltonnenbox ist eine der vielen Möglichkeiten. Doch welche Steine gibt es und welche Vor- und Nachteile erwarten mich bei Stein? Das liest du in diesem Artikel.

Vorteile der Stein Mülltonnenbox

  • Stein ist ein robustes Material und daher sehr haltbar. Egal welchen Stein du verwendest, dieser wird nach einigen Jahren kaum anders aussehen als jetzt. Das ist beispielsweise bei Holz nicht der Fall.
  • Anders als Mülltonnenboxen aus Metall heizen sich jene aus Stein nicht so schnell auf, da zunächst die kühle Speichermasse des Steins aufgebraucht wird.
  • Auch in Sachen Dichtheit punktet der Stein, denn dieser ist vollständig dicht gegen Regen und Witterungseinflüsse
  • Hinsichtlich Optik sind Steine zeitlos und elegant. Gerade durch die große Steinauswahl kannst du genau nach deinen Wünschen planen und bauen und auch Breiten und Höhen selbst festlegen.
  • Mit Steinen punktest du auch in Sachen Anpassungsfähigkeit. Hast du beispielsweise schon eine bestehende Garagen- oder Hausbebauung, kannst du durch die passende Steinauswahl die Optik angleichen.

Nachteile der Mülltonnenbox Stein

  • Größter Nachteil an einer Mülltonnenverkleidung Stein ist mit Sicherheit das Gewicht und die damit verbundene Anschaffung bzw. Bestellung. Meist musst du hier zu einem Steinhändler oder einen Baumarkt fahren und die Steine liefern lassen, da Sie zu schwer für herkömmliche Autos sind.
  • Durch das Gewicht ist in den meisten Fällen auch ein Fundament erforderlich. Leichtere Mülltonnenboxen beispielsweise können auch auf Erdstehern platziert werden.
  • Für eine Mülltonnenbox aus Stein ist Handarbeit erforderlich. Steine sind schnell angeschafft, doch dann musst du selbst mauern oder eine Firma damit beauftragen.
  • Während viele andere Mülltonnenboxen echte Einhausungen sind, sind jene aus Stein meist nur Rücken- oder Seitenwände. Eine ggf. notwendige Türe musst du zum Beispiel selbst aus Metall einsetzen, ein Dach ebenfalls selbst zum Beispiel (Beton oder auch Pflanzdach) aufsetzen. Auch gibt es die Möglichkeit für den Fall, dass die Einhausung offen bleibt lediglich die Tonne mit einem Schloss für Mülltonnen zu versperren.

Welche Steinarten eignen sich?

Sandstein

Besonders beliebt ist das Sedimentgestein Sandstein, da er besonders leicht und gut bearbeitbar ist. Auch die Farbgebung mit einem hellen beige trifft den Geschmack von vielen. Großer Vorteil ist, dass die Farbe nicht einheitlich (homogen) ist, sondern strukturiert. Dadurch sind Ablagerungen, Regenschlieren oder Ähnliches nicht so sehr sichtbar wie auf einer planen, ebenen Oberfläche.

Zu beachten gilt, dass Sandstein je nach Quarzanteil nicht tausalzbeständig sein kann. Aufpassen daher beim Streuen im Winter. Ebenfalls hat Sandstein keine wasserabweisende Oberfläche, sondern nimmt Feuchtigkeit auf, was wiederum zu Fleckenbildung führen kann.

sandstein-wand
Gemauerte Sandsteinwand in beiger, rauer Optik

Pflasterstein

Auch wenn Pflastersteine mehrheitlich für Terrassen- und Bodenbeläge verwendet werden, so gibt es auch Pflastersteine, die sich als Mauer eignen. Diese sind oft von rauer Oberfläche geprägt, was im Hinblick auf die Alterung und den Verschleiß eine gute Eigenschaft ist. Es gibt Sie in vielen verschiedenen Farben, meist in den Bandbreiten von Grau bis beige oder in Beton-Optik.

muelltonnenbox-aus-stein-pflastersteine
Erscheinungsbild von Pflastersteinen nach einigen Jahren

Ziegelstein

Wer es hingegen etwas mediterraner oder uriger möchte, kann auch eine Ziegelsteinmauer aus Normalformats-Ziegeln mit den Maßen 12 x 25 x 6,5 cm anfertigen. Diese Bauart wird häufig als Sichtmauerwerk in England verwendet und vermittelt einen besonders warmen und gemütlichen Charakter. Der gebrannte Normalformatziegel ist gelocht oder ungelocht und meist in klassischem rot oder auch dunkelrot erhältlich.

normalformatziegel-wand
Typische Farbgebung einer Normalformatziegel-Wand mit dunkelroten Steinen und hellen Fugen

Gibt es Alternativen?

Waschbeton

Weit verbreitet sind auch Waschbetonplatten. Sie eignen sich vor allem dann, wenn du eine bestehende Mülltonnenbox zum Beispiel aus Metall hast und diese aufgrund der Hitzentwicklung oder Optik mit Waschbetonsteinen einpacken möchtest.

Waschbetonplatten bestehen aus Beton und Kieselsteinen an der Oberfläche. Sie gelten als besonders beständig und durch Ihre graue Optik als zeitlos.

waschbeton-muelltonnenbox-stein
Oberfläche von Waschbetonsteinen in bunter Optik

Gabione

Möchtest du es dagegen etwas moderner, ist eine Gabione die richtige Wahl. Dabei errichtest du ein Drahtgitter, welches du im Nachgang mit Steinen deiner Wahl verfüllst. Viele Eingangsbereiche oder auch Blumenbeete, Carporteinfassungen oder Ähnliches sind mit Gabionen gestaltet.

muelltonnenverkleidung-stein-gabione
Kantige Steine hinter einem Drahtgitter einer Gabione

Mülltonnenbox aus Stein selber bauen?

Das Mülltonnenbox aus Stein selber bauen ist zunächst einfacher als gedacht. Im Wesentlichen geht es zunächst an die Werkzeugbeschaffung, das Fundament, die Beschaffung der Steine und dann erst ans Mauern. Mehr dazu liest du in meinem Artikel über gemauerte Mülltonnenboxen.

Alu Mülltonnenbox

Mit einer Alu Mülltonnenbox sorgst du für eine geschützte Mülltonne, die optisch ansehnlich ist. Welche Vor- und Nachteile so eine Box hat und welche Arten es gibt, liest du in diesem Artikel.

Aussehen

Eine Alu Mülltonnenbox hat eine glatte Oberfläche, welche meist in den dezenten Farben wie grau, braun, schwarz oder anthrazit gestaltet ist. Die Oberfläche selbst ist dabei oft durch Linien, Karo-Muster oder Ähnliches verziert.

alu-muelltonnenbox-gelocht
Gelochte Oberfläche einer Alu Mülltonnenbox mit Trapezprofil

Bei Alu-Boxen sind auch Kombinationen üblich. So gibt es beispielsweise Boxen mit einem Metallkorpus und einer Holztüre oder auch einem begrünten Dach. Die gängigste Variante ist jedoch jene mit einer öffenbaren Fronttüre oder einem Klappdeckel an der Oberseite. Je nach Wunsch kann so die Tonne von oben befüllt werden oder vorne herausgezogen werden.

Vorteile der Aluminium Mülltonnenbox

  • Aluminium ist ein zeitloses Material, das in schlichten Farben erhältlich ist. Meist dominieren grau, schwarz oder auch anthrazit. Die Farbgebung fügt sich damit ideal und dezent in deinen Eingangsbereich ein.
  • Aluminium Mülltonnenboxen sind zudem sehr robust und gut gegen Verschleiß geschützt. Jene aus Holz nutzen sich beispielsweise schneller ab, bzw. bilden sich Regenschlieren oder Pilzbefall.
  • In Sachen Design gibt es viel Auswahl bei der Aluminium Mülltonnenbox, denn neben der schlichten Farbe sind oftmals Karo-Muster, Linien-Muster oder andere Style-Elemente an der Front eingearbeitet.
  • Aufgrund des geringen Gewichts eignen sich die Boxen für den Online-Kauf inklusive Versand. Das ist beispielsweise bei jenen aus Beton nicht so einfach möglich.
  • Wenn du eine voll verschlossene Box nimmst, bleiben Sachen im Inneren auch trocken. So kannst du auch einen Kinderwagen, Reinigungsroboter oder Ähnliches einlagern.
  • Da die Boxen meist vollumfänglich verschlossen sind, sind Sie zudem vor Fremdeinwurf oder auch Diebstahl geschützt.
  • Zudem gibt es viele Vorteile, die aufgrund der Eigenschaften von Aluminium bedingt sind.

Nachteile der Alu Mülltonnenbox

  • Größter Nachteil ist die Hitzentwicklung. Alu oder Metall sind sehr dünn und werden sehr schnell warm. Diese Wärme geben Sie nach innen ab und darum wird es bei starker Sonneneinstrahlung im Inneren schon einmal ordentlich warm. Mit zunehmender Hitze kann sich das natürlich auf den Geruch von Verdorbenem auswirken.
  • In Sachen optischer Wirkung ist ein Metall oder Aluminium defakto immer gleich. Es ist eine glatte und meist einfarbige Oberfläche. Gemauerte Mülltonnenboxen dagegen bieten deutlich mehr Vielfalt.

Alu Mülltonnenbox Arten

Die gängigsten Mülltonnen sind 120l und 240l groß und genau hierfür gibt es auch entsprechende Angebote. Wichtig zu wissen ist dabei, dass die meisten Mülltonnenboxen erweiterbar sind. Das heißt egal ob du eine Einhausung für eine, zwei, vier oder mehr Mülltonnen brauchst, ist das meist möglich. Die häufigste Kombination ist dabei die 4er für zum Bespiel normalen Abfall, Papier, Glas und Grünschnitt.

Unterschieden wird auch nach der Öffnungsart. Viele Mülltonnenboxen sind an der oberen Seite öffenbar und öffnen dabei mit einer Verbindung den Deckel der Tonnen ebenfalls. Andere wiederum sind vorne öffenbar und kippen durch eine Verbindung die Mülltonne für den Einwurf leicht heraus. Dann gibt es noch jene Boxen, bei denen die Tonne einfach nur hineingeschoben wird und keine Verbindung vorhanden ist. Das sind meist die günstigsten Angebote.