Mülltonnen Boxen Artikel

Mülltonnenbox 3er 240 l

Eine Mülltonnenbox 3er 240 l Kombination ist die ideale Möglichkeit, um den täglich anfallenden Müll in drei Arten aufzuteilen. So kannst du einfach Restmüll, Bioabfälle und zum Beispiel Glas oder Papier trennen. Welche passenden Möglichkeiten es dabei speziell für 240 l Tonnen gibt, erfährst du in diesem Artikel.

Ondi24 Mülltonnenbox XXL

Eine beliebte Variante ist die XXL Mülltonnenbox von Ondi24*. Optisch hat sie hellgraue Seiten- und Frontwände, die mit ihren länglichen Perforationen an eine Holzoptik erinnern. Den Kontrast dazu bilden anthrazit-farbene Kanten, sowie der Deckel und die Griffe. Das Gesamtbild wirkt abgerundet, zeitlos und elegant.

Werbung*

Der Deckel ist zur Front hingeneigt, sodass anfallendes Regenwasser ideal ablaufen kann. Um Geruchsbildung im Inneren zu vermeiden, gibt es mehrere Lüftungsschlitze, die für Frischluft sorgen. Zudem ist die Box verschließbar und damit sind auch deine Tonnen gegen Diebstahl geschützt.

Insgesamt hat die Mülltonnenbox ein Fassungsvermögen von unglaublichen 2020 Litern. Damit passen 3x 240 Liter Tonnen oder sogar 2x 360 Liter Tonnen hinein. Solltest du dich einmal umentscheiden, ist die Box auch groß genug für Gartenmöbel, Fahrräder, Grill oder andere Gartenutensilien. Die Größe dieser Mülltonnenbox 3er 240 l Kombination ist 190,5 x 109,3 x 132,5 cm.

Witterungsfest ist das Müllhaus ebenfalls, denn die Kunststoffwände sind hochwertig und doppelwandig verstärkte Rippen. Zudem ist die Konstruktion UV-beständig und damit bleibt die Farbe erhalten.

Rattan Mülltonnenbox 3er 240 l

Besonders beliebt unter den Gärtnern und Häuselbauern ist Rattan. Es findet meist bei Gartenmöbeln Anwendung, doch kann es auch für einen Mülltonneneinhausung verwendet werden.

Werbung*

Diese Rattan Box* ist 227 x 78 x 123 cm groß und fasst 3x 240 Liter Tonnen. Die Seiten- und Deckenwände bestehen aus einem Rattan Geflecht, das auf einem Stahlkorpus gespannt ist. Besonders praktisch ist, dass Deckel und Front öffenbar sind. So ist das Herein- und Herausschieben der Tonne und auch der tägliche Mülleinwurf ideal möglich.

Mit 34 Kilogramm ist das Produkt gut transportierbar und liecht am Grundstück zu vertragen. Rattan fügt sich mit der braunen Farbe zudem ideal in den Garten ein.

Koieceta Mülltonnenbox für 3 Tonnen

 Für alle, die es ein wenig massiver und robuster wollen ist die Edelstahlbox von Koieceta* die richtige Wahl. Gestaltet ist sie in einer silbernen Optik mit karoförmigem Muster. Dieses Designelement ist nicht nur rein optischer Natur, sondern bildet viele kleine Lüftungselemente für gute Frischluftzufuhr ins Innere der Box.

Werbung*

Die Einhausung ist 207 x 77,5 x 115 cm groß und kann von vorne und von oben geöffnet werden. Das erleichtert das Hinein- und Hinausschieben der Tonne und den täglichen Mülleinwurf. Der Deckel geht dabei besonders leicht über die Gasdruckfeder auf.

Insgesamt haben 3x 240 Liter Tonnen Platz und die Box ist auch leicht zu reinigen, bzw. auch wartunsgfrei, da Sie aus Edelstahl gefertigt ist.

Ideal an diesem Produkt ist auch, dass es modular erweiterbar ist, denn so wie es diese 3er Kombi gibt, gibt es auch eine einzelnde, idente Box, die du direkt anreihen kannst. Möchtest du in zukunft also auch noch eine weitere Müllsorte trennen, bietet dieses Produkt die perfekte Möglichkeit dazu.

Boxxi von Reinkedesign

Unter den High End Produkten reiht sich die Boxxi von Reinkedesign* ein. Sie ist in anthrazit RAL 7016 gestaltet und hat quadratische Muster als Gestaltungselement. Gefertigt ist sie aus legiertem Stahl in Rednitzhembach in Deutschland, wiegt etwa 168 kg und wird als Bausatz geliefert.

Werbung*

Die Mülltonnenbox ist farbbeschichtet und UV-bestänidg. Die Farbgebung bleibt damit erhalten und die Optik wird nicht beeinträchtigt. Die Türen der Box sind absperrbar und damit sind die Tonnen gegen Diebe sicher. Weiters können sowohl Deckel, als auch Front geöffnet werden, was das Hinein- und Herausschieben der Tonnen als auch den Mülleinwurf erleichtern. Der Deckel wird dabei von Gasdruckfedern unterstützt und ist damit besonders leicht zu öffnen.

Optisch macht die Box sehr viel her, denn sie ist mit ihrem zeitlosen und eleganten Design passend für Hauseinfahrten, Wirtschaftshöfe und generell ein moderne Highlight im Eingangsbereich.

Fazit – Mülltonnenbox 3er 240 l

Unter den Mülltonnenbox 3er 240 l Produkten gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen gibt es leichtere Rattan-Lösungen, XXL-Kunststoffangebote und auch Stahlprodukte, die eine besondere Festigkeit versprechen. Von der Preisklasse ist damit für jeden etwas dabei. Stilistisches Highlight ist sicherlich die Boxxi* von Reinkedesign.

Keter Mülltonnenbox für 3 Tonnen

Die Mülltonnenboxen von Keter erfreuen sich größter Beliebtheit. Sie gibt es in groß und in klein, für 120l bis 360l fassende Tonnen. Häufig wird auch nach der Keter Mülltonnenbox für 3 Tonnen gesucht. Welche Möglichkeiten es dabei gibt, erfährst du in diesem Artikel.

Keter Mülltonnenbox für 3 Tonnen

Grundsätzlich fertigt Keter klassische Outdoorboxen bzw. Gartenschränke, die nicht nur als Mülltonnenboxen eingesetzt werden können, sondern auch als Garage für Fahrräder, Kinderwagen, Griller oder Terrassenmöbel. Die bekannteste Produktlinie ist die Store it out, die es in vielen verschiedenen Varianten gibt.

Auf den ersten Blick sind die Tonnen alle gleich konzipiert, denn sie haben einen Deckel, der mit einer Gasdruckfeder geöffnet werden kann und zwei Fronttüren, die mittig geöffnet werden können.

Möchtest du nun 3 Tonnen darin verstauen, gilt es die richtige Größe zu finden, damit auch wirklich 3 genormte Tonnen hineinpassen.

3 Tonnen zu je 240 l – Grande Store von Keter

Bist du auf der Suche nach einer Keter Mülltonnenbox für 3 Tonnen zu je 240 l, dann bist du mit der Grande Store* mit einem Fassungsvermögen von 2020 Litern richtig aufgehoben. Insgesamt ist diese Mülltonnenbox 190,5 x 109,3 x 132,5 cm (LxBxH) groß.

Werbung*

Die unfassbar große Box ist in schwarz/grau gestaltet. Graue Seiten- und Frontwände mit Linienperforation bilden den idealen Kontrast zum dunklen Deckel, den Griffen, den Begrenzungslinien und den Lüftungsschlitzen.

Die Mülltonnenbox ist verschließbar und damit sind deine Tonnen gegen Diebstahl geschützt. Sie kann nach oben hin und nach vorne geöffnet werden. Das erleichtert dir den täglichen Mülleinwurf und das Hinein- und Hinausschieben deiner Tonnen.

Die Kunststoffbox ist aus Polypropylen, wetterfest und witterungsgeschützt. Damit ist sie auch UV-beständig und die Farbe bleibt so wie sie ist. Die seitlich angeordneten Belüftungsschlitze sorgen dafür, dass ausreichend Frischluft zugeführt wird und es zu keinen unangenehmen Gerüchen im Inneren kommt.

3 Tonnen zu je 120 l – Store it out Ultra

Benötigst du eine Unterbringung für 3 Tonnen zu je 120 Liter, dann triffst du mit der Keter Store it out Ultra* die richtige Wahl. Die Box fasst 2000 Liter und ist in beige/braun gestaltet. Seitlich ist ein heller Beige-Ton gewählt. Senkrechte und waagrechte Linien sorgen für Holzoptik und ein warmes Flair. Das braune Dach ist rund und vermittelt ebenfalls Holz-Optik.

Werbung*

Für ausreichend Frischlust sorgen Lüftungsschlitze, die nach vorne hin angeordnet sind. Zudem ist die Box abschließbar und schützt deine Tonnen damit gegen Diebstahl.

Insgesamt misst die Box 177 x 113 x 134 (LxBxH). Sie ist aus Kunststoff gefertigt, damit wetterfest, wasserdicht und UV-beständig. Zudem ist sie wartungsfrei und hat eine große Türöffnungsbreite von 152 cm.

Über Keter

Das Unternehmen Keter ist weltweit bekannt und beliebt. Vor allem im deutschsprachigen Raum ist Keter unter den Gartenbesitzern und Häuslbauern ein Begriff. Ursprünglich stammt der Hersteller aus Israel, wo 1948 in Jaffa die Erfolgsgeschichte begann.

Das Unternehmen hat heute zahlreiche Auszeichnungen, setzt auf Nachhaltigkeit und baut seine Kunststoffboxen zu 100% recyclebaren Materialien.

Fazit

Möchtest du drei Mülltonnen in einer Outdoor-Box verstauen, bietet Keter mit der Grande Store* eine Möglichkeit für 240l Tonnen und mit der Store it out Ultra* eine Variante für 120l Tonnen.

Keter Mülltonnenbox 2x 240 l

Bist du auf der Suche nach einer Keter Mülltonnenbox 2x 240 l, so bietet der Hersteller mehrere Möglichkeiten an um zwei 240 Liter fassende Tonnen zu verstecken. Welche das sind, wie sie sich unterscheiden und welche Eigenschaften die Angebote mit sich bringen, erfährst du in diesem Artikel.

Premier XL

Eine passende Möglichkeit ist die Premier XL* Mülltonnenbox von Keter. Optisch hat sie Front- und Seitenwände aus hellem Grau mit senkrechten Linien. Kanten, Boden und Deckel sind anthrazit gefärbt. So entstehen ein guter Kontrast und ein zeitloses Design.

Der Deckel der Mülltonnenbox ist leicht nach vorne geneigt. Das hat den großen Vorteil, dass Regenwasser so nicht am Deckel liegen bleibt und Spuren hinterlässt, sondern abläuft.

Werbung

Weiters ist die Premier XL aus hochwertigem Polypropylen Kunststoff und damit witterungs- und wetterbeständig und ebenso UV-beständig, sodass sich die Farbgebung über die Jahre nicht auswäscht. Verwendet werden rippenverstärkte, doppelwandige Platten und eine Nut- und Federkonstruktion.

Von der Größe her, misst die Box 141 x 123,5 x 82 cm (LxBxH), hat damit ein Fassungsvermögen von 1150 Litern und ist für 2x 240 Liter Tonnen geeignet.  Da die Box von vorne und von oben geöffnet werden kann, kannst du deinen Tonnen bequem hinein und hinaus schieben und den täglichen Einwurf ebenso bequem erledigen.

Auch gegen Diebstahl und Fremdeinwurf schützt die Box, denn diese ist verschließbar. Weiter hat die Box seitlich Lüftungsschlitze, sodass Geruchsbildung speziell in den wärmeren Monaten des Jahres vermieden wird.

Insgesamt wiegt die Mülltonnenbox 33 Kilogramm und ist damit gut transportierbar.

Store it out ultra

Eine andere Möglichkeit von Keter ist die Box Ultra* von der bekannten Store it out Reihe. Sie hat ein unglaubliches Fassungsvermögen von etwa 2000 Litern und ist damit für 2x 240 Liter Tonnen geeignet. Die Box ist so groß, dass ebenso auch 3x 120 l Tonnen oder 2x 360 l Tonnen hineinpassen. Hast du in der Zukunft mehr Bedarf ist also auch das kein Problem. Benötigst du weniger Platz, dann ist die Midi Variante die richtige.

Optisch ist diese große Mülltonnenbox in beige und braun gestaltet. Die Wände sind dabei beige und Boden, Deckel und Rückwand aus dunklerem Braun. So entsteht farblich ein guter Kontrast. Weiters sind senkrechte und waagrechte Linien eingestanzt, sodass der Effekt von Holzlatten entsteht. Die Box ist zwar aus Kunststoff, wirkt damit aber wie eine natürliche Holzbox. Das aufklappbare Dach ist rund konzipiert und wirkt stimmig.

Werbung

Zur Front hin verfügt das Müllhaus über Lüftungsschlitze, sodass Geruchsbildung vermieden wird und Frischluft in das Innere hineinkann. Gegen Diebstahl der Tonne ist deine Tonne auch geschützt, denn diese ist abschließbar.

Mit etwa 51 Kilogramm wiegt die Box gerade so viel, dass sie gut versandbar und transportierbar ist. Die Abmessungen betragen 177 x 134 x 113 cm (LxBxH) und die Türöffnungsbreite zur Front ist ganze 152 cm breit.

Für den täglichen Mülleinwurf kannst du den Deckel öffnen, der mit einer Kette den Deckel der Mülltonnen gleich mit öffnet. So ist nur eine Handbewegung nötig. Weiters sind Gasdruckfedern eingebaut, sodass das Öffnen leicht von der Hand geht.

Fazit – Keter Mülltonnenbox 2x 240 l

Suchst du eine Keter Mülltonnenbox 2x 240 l hast du die Wahl zwischen der grau/schwarzen Premier XL* und einer beige/braunen Store it out Ultra*. Beide Boxen sind aus Kunststoff, für 2x 240 l Tonnen geeignet, witterungsbeständig und mit ihren Designs ansprechend gestaltet.

Keter Mülltonnenbox 120 l

Bist du auf der Suche nach einer Keter Mülltonnenbox 120 l, dann bietet das Unternehmen mehrere Möglichkeiten und Produkte. Welche das sind und wie sie sich unterscheiden, erfährst du in diesem Artikel.

Keter Store it Out Midi in schwarz & grau

Keter ist namhaft und bekannt für Outdoor- und Mülltonnenboxen. So bietet der Hersteller eine große Bandbreite an Boxen, darunter die bekannte Store it out Midi*.

Während es mit der Max und der Ultra auch größere Boxen dieser Reihe gibt, ist die Store it out Midi jene Größe, die genau für 120 l geeignet ist. Mit Abmessungen von 132 x 71,5 x 113,5 (LxBxH) passen sogar 2x 120 Liter fassende Tonnen hinein. Damit ist sie eine klassische Mülltonnenbox für 2 Tonnen.

Optisch ist die Box in schwarz und grau gehalten. Die Front und die Seitenwände sind dabei schwarz und haben längliche Linien um ein wenig Abwechslung in die Oberfläche zu bringen und der Deckel ist aus einem hellen Grau.

Werbung

Perfekt für den Regenwasserablauf ist der Deckel nach vorne geneigt. So kann das Wasser zur Wegseite hin ablaufen und staut sich nicht hinter der Box und damit vielleicht zwischen einer Wand.

Der Griff zum Öffnen und die Verschließ-Vorrichtung ist mittig angeordnet und es ist sowohl der Deckel als auch die Front öffenbar. Bequem ist an der Frontöffnung, dass diese eine Doppeltüre ist, sodass das Hinein- und Hinausschieben der Tonne leicht und angenehm von der Hand geht. Der Deckel ist dabei einfach über eine Gasdruckfeder öffenbar.

Die Box ist aus hochwertigem Polypropylen Kunststoff gefertigt und damit gut haltbar. Es muss nichts gewartet oder lackiert werden und das Material ist zudem mit 19 Kilogramm besonders leicht im Vergleich zu Müllboxen aus Metall. Zudem ist die Farbgebung UV- und witterungsbeständig, sodass die Farbe erhalten bleibt und nicht verwittert.

Für den Schutz gegen Kälte und Nässe ist eine Bodenplatte enthalten. Die Tonnen stehen damit auf einem waagrechten und stabilen Untergrund.

Keter Store it out Midi beige

Die Keter Mülltonnenbox 120 l gibt es nicht nur in schwarz & grau, sondern auch in einer helleren beigen Ausführung*.

Bei der Store it out Midi beige ist die Front und die Seitenelemente aus einem hellen Beige gestaltet und verziert mit senkrechten Linien. Das lockert auf und wirkt stimmig. Der Sockel an den Seiten und der ganze Deckel sind in einem dünkleren Beige Ton gestaltet. Es entsteht ein idealer Kontrast mit zwei zeitlosen und eleganten Farben.

Werbung

Der Deckel ist über eine Gasdruckfeder öffenbar und die Front durch eine verschließbare Doppeltüre. So kannst du deine Tonnen bequem von der Vorderseite hinein und hinausschieben und für den täglichen Mülleinwurf den Deckel nutzen.

Die Abmessungen der Box sind 129,5 x 73,7 x 110,5 cm (LxBxH) und damit ideal für 2x 120 Liter Mülltonnen geeignet.

Auch bei diesem Modell ist der Deckel für den optimalen Regenwasserablauf nach vorne hin geneigt. Angenehmer Zusatzeffekt ist, dass man durch die Neigung weniger versucht ist, etwas auf das Dach zu stellen.

Fazit – Keter Mülltonnenbox 120 l

Mit der Keter Mülltonnenbox 120 l in schwarz* oder beige* versteckst du deine Mülltonnen. So sorgst du für eine angenehme Optik im Eingangsbereich. Beide Modelle von Keter sind zeitlos und elegant und mit ihren Abmessungen perfekt auf 2x 120 Liter Tonnen abgestimmt.

Mülltonnenbox 4er 240l

Eine Mülltonnenbox 4er 240l ist die Möglichkeit um alle nötigen Tonnen für Restmüll, Bio-Abfälle, Glas und Papier hinter einem Design zu verstecken, dass zur restlichen Umgebung des Eingangsbereichs oder Wirtschaftshofs passt. Welche Produkte und vor allem Materialien dafür geeignet sind, sind in diesem Artikel aufbereitet.

Direkt auf Amazon suchen*

Mülltonnenbox Edelstahl 4er 240l von Hommdiy

Besonders beliebt ist die 4er Mülltonnenbox von Hommdiy*. Sie ist aus Edelstahl gefertigt und in Silber gehalten. Die Front und Seiten zieren schräg angeordnete Karo-Muster und vermitteln damit einen modernen und zeitlosen Look. Das Karo-Muster hat dabei die Funktion der Luftzirkulation, um Geruchsbildung im Inneren zu vermeiden.

Die Mülltonnenbox hat zudem Griffe an der Front und am Deckel, sodass beides geöffnet werden kann. Im täglichen Gebrauch ist somit der Einwurf an der Oberseite bequem möglich und durch die Fronttüre kann die Tonne jederzeit herausgeholt werden zur Entleerung.

Verwendet wird Edelstahl, Sorte 201 mit verzinkten Schrauben und damit ist eine lange Lebensdauer sicher. Zudem ist die Box witterungsbeständig.

Hinsichtlich der Größe ist diese 4er Mülltonnenbox für insgesamt 4 Tonnen zu je 240 Liter geeignet. Damit ist die Müllbox 276 x 77,5 x 115 cm (LxBxH) groß. Wer gerne eine Tonne mehr zum Beispiel für Restmüll oder weniger benötigt hat auch dazu die Möglichkeit, denn dieses System ist modular erweiter- oder reduzierbar. Eine Box misst 69 cm in der Breite und so können beliebig viele aneinandergereiht werden.

Mülltonnenbox Holz 4er 240l von Tidyard

Wer dagagen lieber auf einen natürlicheren Werkstoff wie Holz setzt, ist mit der Tidyard Mülltonnenbox für 4 Tonnen zu je 240 Liter gut aufgehoben. Das Modell ist aus Holz* gefertigt und besticht in einem helleren und einem dunkleren Farbton.

Sowohl Deckel als auch Front sind öffenbar. An der Front ist zudem eine Verriegelung. Verwendet wird Kiefernholz und Naturweide, was ein besonders natürliches Aussehen vermittelt.

Da es sich defakto um ein Gestell mit einem Geflecht handelt ist auch viel Luftzirkulation geboten, sodass keine unangenehmen Gerüche im Inneren entstehen können. Zudem ist das Modell durch die Verwendung von Holz auch besonders leicht.

Insgesamt misst die Müllbox 270,5 x 80 x 135,5 cm (LxBxH) und kann damit 4x 240l Tonnen aufnehmen.

Mülltonnenbox 4er 240l Anthrazit von Reinkedesign

Ein Highlight unter den 4er Mülltonnenboxen ist das Modell Boxxi von Reinkedesign. Es ist anthrazit in RAL 7016 gestaltet und hat ein quadratsiches Muster an den Fronttüren.

Durch die Farbgebung fügt sich diese Müllbox ideal in jeden Eingangsbereich ein und wirkt damit modern und dezent zugleich.

Für den täglichen Einwurf ist eine Öffnung an der Oberseite vorgesehen, zum Herausholen der Tonne eine Türe an der Front. Diese ist auch verschließbar, um die Tonne vor Diebstahl zu schützen.

Verwendet wird legierter Stahl, bzw. Aluminium was eine gute Robustheit und Beständigkeit aussagen. Mit 224 Kilogramm ist die 4er Kombination zudem auch besonders schwer und standsicher.

Insgesamt misst das Modell für 4 Tonnen* 280 x 80 x 125 cm (LxBxH). Es ist jedoch modular erweiter- oder reduzierbar. Eine einzelne Box ist 70 cm breit und kann jederzeit dazu gestellt werden.

Reinkedesign ist ein qualitativ hochwertiges Unternehmen, das langjährige Erfahrung aufweist und als Familienbetrieb in Rednitzhembach in Deutschland fertigt.

Mülltonnenbox 4er 240l Metall von Mendler

Das Unternehmen Mendler bietet mit der HWC-E83 eine Lösung aus Metall an. Die 4er Müllbox ist anthrazit und hat seitlich und an der Front waagrechte Lüftungsschlitze zur Geruchsvermeidung integriert. Diese vermitteln ein modernes Flair.

Insgesamt wiegt die 4er Kombination 108 Kilogramm und ist damit standsicher. Hervorzuheben ist, dass das Modell mit andren der Reihe E83 erweiterbar ist. So ist auch für künftige Anforderungen jederzeit eine Erweiterung möglich.

Der Deckel ist für den täglichen Einwurf öffenbar und auch die Front ist für das Herausholen der Tonne öffenbar. Um Diebstahl zu vermeiden, gibt es ein Schloss und einen Zahlencode.

Pro Müllbox passt eine 240 Liter Tonne hinein. Die Vierer-Kombi* ist damit für vier Tonnen geeignet und insgesamt 263 cm lang, 80 cm tief und 116,5 cm hoch. Öffnest du die Türe ergibt sich eine Tiefe von insgesamt 141 cm, öffnest du den Deckel ergibt sich eine Höhe von 178 cm.

Mendler steht seit vielen Jahren für Qualität und trägt auch die TÜV-Süd Zertifizierung nach ISO 9001. Qualität und lange Haltbarkeit sind damit sichergestellt.

Mülltonnenbox 4er 240l Beton

Vielfach wird auch nach Mülltonnenboxen aus Beton gesucht. Meist haben diese ein Gehäuse aus Beton (Deckel, Seiten- und Rückwände) und eine Türe aus Metall. Sie sind besonders massiv und standsicher.

Fertige Betonboxen gibt es online allerdings kaum zu kaufen, da sie für den Versand meist zu schwer sind und daher eher in einem Geschäft oder einem Unternehmen vor Ort gekauft werden müssen.

Zu bedenken gilt es bei Betonboxen, dass diese ein gutes und stabiles Fundament benötigen, damit sie nicht schief einsinken oder sich ungleich setzen. Das Fundament sollte damit gut ausgehoben sein, eine Rollierung haben, bewehrt sein und die Oberfläche einen entsprechenden Wasserablauf ermöglichen. Eine Box aus Kunststoff oder Holz ist dagegen deutlich leichter und kann auch auf einem nicht so massiven Untergrund stehen.

Müllboxen selber bauen

Neben dem Wunsch nach einer Beton Mülltonnenverkleidung kommt auch immer wieder die Frage nach dem selber bauen. Das ist möglich, aber es erfordert entsprechendes handwerkliches Geschick, Zeit und Planung.

  1. Die Basis ist dabei das Fundament, welches in Abhängigkeit der Anzahl der Tonnen (z.B.: 4 Tonnen) und der Größe der Tonnen entsprechend groß sein muss. Je nach dem gewählten Material der Box muss dieses unterschiedlich stark sein. Im Idealfall sind Rollierung, Bewehrung und entsprechende Dicke nötig.
  2. Nach dem Fundament sind die Wände an der Reihe. Diese können aus Holz, Ziegel, Steinen oder Beton gefertigt werden. Wichtig ist dabei der Freiraum für die Türe nach vorne oder oben.
  3. Je nach Material der Wände können diese noch verputzt, bemalt oder anders gestaltet werden.
  4. Nach den Wänden ist die Decke dran. Diese fertigst du am besten aus Beton mit einer entsprechenden Unterstützung.
  5. Am Schluss müssen die Türen eingesetzt und justiert werden.

Alles in allem eine spaßige, wenn auch zeitaufwendige Angelegenheit.

Fazit

Wenn du auf der Suche nach einer Mülltonnenbox 4er 240l Kombination bist, bieten sich dir eine Reihe an Materialen von Holz, über Metall bis hin zu Edelstahl. Betonboxen gibt es eher weniger und das DIY-Projekt ist auch eine längere Geschichte.

Besonders hochwertig und beliebt ist die Mülltonnenverkleidung von Reinkedesign in anthrazit*.

Mülltonnenbox 2er 240l

Eine Mülltonnenbox 2er 240l ist die ideale Möglichkeit zwei große Mülltonnen für Restmüll und Bio-Abfälle zu verstauen. Doch welche ist die richtige, welche Anbieter gibt es und welche sind empfehlenswert? Das und mehr liest du in diesem Artikel.

Ondis24 Mülltonnenbox Keter Max

Besonders beliebt ist die Keter Max*. Sie ist aus Kunststoff gefertigt und hat eine schwarze Front sowie Seitenwände und einen grauen Deckel. Obwohl sie aus Kunststoff ist, hat sie eine Holz-Optik-Oberfläche und fügt sich damit ideal in das Gartenbild ein.

Werbung

Durch das Material ist diese Mülltonnenbox auch besonders leicht und kann immer wieder mal anders platziert werden.

Insgesamt misst das Modell 146 x 82 x125 cm (LxBxH) und hat etwa 25 Kilogramm. Daraus ergibt es ein Fassungsvolumen von etwa 1200 Litern und Platz für 2x 240 Liter Mülltonnen.

Die Mülltonnenbox von Keter ist bequem von vorne und oben öffenbar. So kannst du deine Mülltonnen hinein und hinaus schieben und den täglichen Einwurf von oben erledigen. Das funktioniert mit einer sogenannten Gasdruckfeder.

Die xxl Box ist witterungsbeständig, wasserdicht und auch UV-beständig, sodass die Farbgebung über die Jahre gleichbleibt. Zudem ist sie frostsicher und kann auch im Winter draußen stehen bleiben. Der Deckel ist nach vorne hin schräg geneigt. Das hat den Vorteil, dass Regenwasser gut abläuft und sich nicht oben am Deckel staut oder rückseitig zur Wand abläuft.

Besonderes Highlight ist die mögliche Öffnung über einen Fußhebel. Sind alle Hände voll mit den Müllsäcken, kannst du bequem die Box mit dem Fuß öffnen.

Mendler Mülltonnenbox HWC-E83

Unter den Design-Highlights* reiht sich die Mendler Mülltonnenbox HWC-E83. Sie hat eine einheitliche Farbgebung in Anthrazit und waagrechte Linien an der Front und an den Seiten. So kann ideal Luft zirkulieren und Geruchsbildung wird unterdrückt.

Werbung

Mit Abmessungen von 131 x 80 x 116,5 cm (LxBxH) ist die HWC-E83 für bis zu 2x 240 Liter Mülltonnen geeignet. Wenn der Deckel nach oben hin geöffnet wird, ergibt sich eine Höhe von ca. 178 cm. Öffnest du die Fronttüren entsteht eine Tiefe von 141 cm.

Das Material ist Stahl und damit sehr fest und beständig und wiegt etwas mehr als 50 Kilogramm.

Größter Vorteil ist, dass dieses Mülltonnenbox 2er 240l Modell erweiterbar ist. Solltest du also eine dritte oder vierte Tonne brauchen, ist das mit den Modellen der E83 Serie nach Belieben erweiterbar.

Hinsichtlich Qualität macht Mendler auch keine Abstriche, denn diese Mülltonnenverkleidung ist vom TÜV-Süd nach der ISO9001 zertifiziert.

Für den täglichen Gebrauch sind die Deckel mit einer Gasdruckfeder nach oben hin öffenbar. Für das hinein und hinaus schieben sind zudem die Fronttüren öffenbar und abschließbar.

Mülltonnenbox Rattan 240l 2er

Rattan ist ein besonders beliebtes Material für den Außenbereich, insbesondere für Terrassenmöbel. Eine Besonderheit ist die Verwendung von Rattan bei einer Mülltonnenbox, da sich das Material gestalterisch optimal eingliedert.

Werbung

Die Farbgebung der Rattan Mülltonnenbox ist braun und das Polyrattan ist auf einem pulverbeschichteten Stahl(Metall)-Gestell befestigt. Mit Abmessungen von 150 x 78 x 123 cm (LxBxH) ist die Rattan Mülltonnenbox für zwei große 240 Liter fassende Mülltonnen geeignet. Zudem ist das Gewicht mit etwa 24 Kilogramm leicht und damit gut trag- und platzierbar.

Praktisch an diesem Rattan Produkt* ist, dass Deckel und Front geöffnet werden können. So ist sowohl das Einstellen und Herausholen der Mülltonnen als auch der tägliche Einwurf bequem möglich.

Mülltonnenbox WPC 2er von Mendler HWC-J28

Mendler bietet mit der HWC-J28 eine WPC Mülltonnenbox. Das steht für Wood-Plastics-Composites und bedeutet nichts anderes als eine Holz-Kunststoff-Mischung. Dabei werden die Vorteile von Holz und Kunststoff miteinander vereint. Terrassenbeläge werden auch oft aus diesem Material gefertigt.

Werbung

Die HWC-J28* ist für bis zu 2x 240l Tonnen geeignet, ist grau und hat eine Holz-Metall Optik und lüftungsschlitze. Damit wird Geruchsbildung im Inneren vermieden und die Luft kann gut zirkulieren. Durch zwei schwarze Griffe ist die Fronttüre öffenbar und durch ein Vorhängeschloss verschließbar.

Die WPC Elemente sind auf einem stabilen Gehäuse aus verzinktem Stahl befestigt. Die Maße sind 130 x 82 x 116 cm (LxBxH) und das Gewicht beträgt etwa 65 Kilogramm.

Für gute Qualität sorgt die Zertifizierung der TÜV-Süd nach der ISO9001 Norm.

Besonderes Highlight bei dieser Mendler Mülltonnenbox ist, dass sie mit anderen Boxen der Serie erweiterbar ist. Solltest du also in näherer Zukunft eine dritte oder vierte Tonne benötigen, kannst du diese modular erweitern.

Mülltonnenbox Holz 2er 240l

Holz ist der natürlichste Werkstoff und darum ist eine Holz Mülltonnenbox die Wahl für alle, die die natürliche Umgebung auch in diesem Bereich fortsetzen möchten. Die 2x 240l Tonnen fassende Holzbox von Monstershop ist in grau gehalten und fungiert dabei als eine Art Gatter.

Werbung

Die Holzlatten aus Fichtenholz sind grau und dabei schräg mit Lufträumen dazwischen angeordnet. Die Lamellen am Dach von diesem Holz-Produkt* sind in einem Bogen zur Front hingeneigt, sodass Regenwasser bequem ablaufen kann.

Front und Deckel sind separat voneinander öffenbar und die Front ist durch ein Vorhängeschloss versperrbar.

Mit Abmessungen von 149 x 92,5 x 122 cm (LxBxH) passen ideal 2x 240 Liter Tonnen hinein. Insgesamt wiegt die Box ca. 30 kg.

Reinkedesign Mülltonnenbox Boxxi

Das Unternehmen Reinkedesign, ein Familienbetrieb mit Fertigung in Rednitzhembach in Deutschland, bietet mit der Reinkedesign Mülltonnenbox Boxxi ein besonderes Highlight mit hoher Qualität*. Es ist in Anthrazit (RAL 7016) gestaltet, aus legiertem Stahl gefertigt und hat quadratische Muster an den Flächen.

Werbung

Die Ausführung der Reinke Mülltonnenbox für 2x 240l Tonnen ist 140 x 80 x 125 cm (LxBxH) groß, wobei es dieses Modell auch für ein bis vier Tonnen und für 120l und 240l gibt. Die Mülltonnenverkleidung ist damit für alle Bedürfnisse anpassbar.

80 kg ist die Reinke Mülltonnenbox schwer, welche vorne und oben öffenbar ist. Auch die Türschnalle ist designtechnisch gut gelungen und macht einen soliden Eindruck.

Praktischerweise wird die Boxxi als Bausatz geliefert, welcher selbst zusammengebaut werden kann.

Fazit

Die Mülltonnenbox 2er 240l Angebote sind besonders breit aufgestellt. Hinsichtlich des Materials werden Holz, Metall, Rattan, Kunststoff, WPC und Stahl geboten. Damit ist für jeden etwas dabei.

Unterschieden wird bei den 2er Mülltonnenboxen maßgeblich, ob eine voll geschlossene Box gekauft wird oder eine belüftete Variante. In Sachen Größe haben die meisten Produkte ähnliche Maße.

Das High-End Produkt bietet dabei Reinkedesign mit der Boxxi*, besonders beliebt und preislich im Mittelfeld ist die Keter Max* von Ondis24.

Hier gelangst du zur Hauptübersicht der Müllhäuser.

Mülltonnenbox 2er

Viele Anlagen oder Gärten haben genau einen Restmüll-Container und einen Bio- bzw. Grünschnitt-Container pro Grundstück. Die klassische Mülltonnenbox 2er Variante ist daher die gängigste Form der Mülltonneneinhausungen. Doch welche Größen gibt es überhaupt, welche Materialien sollte ich wählen und was ist, wenn ich dann doch eine Tonne mehr brauche? Das und mehr liest du in diesem Artikel.

Welche Größen gibt es für eine 2er Mülltonnenbox?

Die üblichen Größen sind 120 Liter und 240 Liter. Es gibt zwar noch andere Größen, welche allerdings nicht so verbreitet sind. Die meisten Menschen haben entweder zwei gleich große oder aber zwei unterschiedlich große. Manchmal ist der Bio-Container größer, da einfach mehr davon, vor allem im Herbst, anfällt.

Die Mülltonnenboxen 2er Lösungen sind darauf abgestimmt. Es gibt Angebote für 120 Liter Tonnen und jene für 240 Liter Tonnen. Hast du jeweils eine davon, empfehle ich dir die Box für 240 Liter Tonnen zu nehmen. So ist sichergestellt, dass beide Tonnen hineinpassen und du irgendwann in der Zukunft die Möglichkeit hast doch zwei große Tonnen zu nehmen.

Eine abgestufte Box gibt es nicht. Du musst hier einfach die größere Box nehmen und beim Öffnen ist dann eben bei der 120 Liter Tonne mehr „Luftraum“ als bei der 240 Liter Mülltonne. Keter bietet beispielsweise beides:

Was ist, wenn ich nur eine oder drei oder mehr Tonnen brauche?

Genau für diese Fälle gibt es einzelne Boxen, 3er oder 4er Boxen oder auch mehr. Die wahrscheinlichere Variante ist aber, dass du eine Mülltonnenverkleidung 2er Box kaufen möchtest und dann ein Jahr später draufkommst, dass du doch noch eine Tonne mehr brauchst. Und auch hierfür gibt es eine Lösung, nämlich modulare Systeme.

Die modularen Systeme sind so aufgebaut, dass du defakto immer eine einzelne Mülltonnenbox kaufst und dann in gewünschten Anzahl weitere Boxen im identen Layout dazu reihst. Diese werden über Schrauben verbunden und können auch wieder gelöst werden.

So stellst du sicher, dass die Optik von außen immer gleichbleibt und du nicht eine tolle 2er Box kaufst und dann eine andere Box danebenstehen muss. 

Welche Materialauswahl gibt es für eine Müllbox 2er?

Vielfalt wird beim Material geboten. Für die Holzliebhaber gibt es Holzboxen, für die Do-It-Yourself-Könige gibt es Stein oder Beton zum selber bauen und für die meisten Menschen gibt es Alu, Metall, Edelstahl oder WPC Lösungen.

Alu, Metall und Edelstahl Mülltonnenbox 2er

Wir beginnen einmal mit der gängigsten Variante, nämlich den robusten Lösungen aus Aluminium, Metall oder Edelstahl. Wie schon erwähnt sind Sie die langlebigsten und beständigsten Produkte auf dem Markt. Durch die Witterung kann bei einer Mülltonnenbox 2er Metall Variante nichts verrotten oder verziehen oder verfärbt werden. Die Boxen sehen nach Jahren noch so aus, wie am ersten Tag.

Aufpassen musst du nur beim Begriff Edelstahl. Dieser wird häufig mit rostfrei verwechselt, was aber nicht richtig ist. Auch Edelstahl kann rosten. Entscheidend hierfür ist der Chrom-Anteil und die Bezeichnung „Rostfreier Stahl„. Kaufe daher nicht nur Edelstahlboxen, sondern explizite rostfreie Edelstahlboxen. Diese sind meist etwas teurer, halten dafür aber umso länger.

Auch Moosbildung, wie das bei Holz der Fall ist, gibt es hier nicht. Pflegeaufwand ist damit keiner nötig, was bei einem großen Garten schon einmal angenehm ist.

WPC

Dieses Material steht für Wood Plastics Composites und meint damit naturfaserverstärkten Kunststoff. Es ist demnach Holz und Kunststoff vereint, dass nach außen hin eine Holz-Optik imitiert.

Das Material ist demnach für alle geeignet, die eine natürliche Erscheinung möchten, aber nicht die Nachteile von Holz in Kauf nehmen wollen. WPC wird auch häufig als Terrassenbelag genutzt und ist damit für starke Beanspruchung geeignet. Mendler bietet eine 2er Box aus WPC*.

Holz Mülltonnenbox 2er

Der Naturstoff zählt zu den beliebtesten Lösungen für Holzliebhaber und alle, die es natürlich haben wollen. Anders als bei anderen Boxen gibt es bei Holz voll geschlossene Boxen aber auch Gitterboxen, welche lediglich wie ein Gatter gestaltet sind, die Luft durchlassen und so keine stickige Luft im Inneren produzieren. Das kann recht angenehm sein, wenn man die Box öffnet.

In Kauf musst du nehmen, dass die Mülltonnenbox Holz 2er Lösung mit der Zeit verwittert, sich grau verfärbt, verzieht oder Moosbildung entsteht. Es ist eben ein natürlicher Stoff und diese Effekte kommen einfach mal vor. Dafür bekommst du eine natürliche Optik, die zum Garten passt.

Eine Mülltonnenbox 2er Holz Lösung kannst du auch ideal mit einem Pflanzdach kombinieren. Dabei setzt du eine Pflanzwanne auf und setzt Pflanzen ein, die dir gefallen.

Auch hier bietet das Unternehmen Mendler eine wunderschöne Lösung in brauner Holzoptik*.

Stein oder Beton

Für alle, die sich handwerklich gern selbst versuchen wollen, gibt es die Möglichkeit mit einem entsprechenden Fundament selbst ein Mauerwerk hochzuziehen. Das sind dann aber keine klassischen Boxen mehr, sondern lediglich Wände an den Seiten und an der Rückwand.

muelllltonnenbox-2er-gemauert
Gemauerte, bzw. betonierte Mülltonneneinhausung für zwei Tonnen mit seitlicher Bepflanzung

Etwas Handwerkliches Geschickt ist dafür nötig und zudem musst du die Steine und das Material im Baumarkt kaufen und selbst zu dir nach Hause transportieren. Es können also mehrere Autofahrten nötig sein.

Auch eine Betonwand lässt sich mit entsprechendem Wissen selbst gießen. Auch hier denk wieder daran, dass die Betonsäcke selbst herangeschafft werden müssen und du auch einen Mischer benötigst.

Betonboxen gibt es aber auch zu kaufen. Allerdings gibt es hier wenig Angebot, da die Boxen einfach zu schwer für den Versand sind.

Mülltonnenbox 1er

Die klassische Mülltonnenbox für eine Tonne sucht wohl jeder einmal, denn auch die sparsamsten Müllvermeider & Recycler brauchen zumindest eine Mülltonne. Doch welche Größen gibt es für eine Mülltonnenbox 1er überhaupt, gibt es Erweiterungen, welche Materialien sind sinnvoll und lohnt es sich die Boxen selber zu bauen oder fertig zu kaufen? Das und mehr liest du in diesem Artikel.

Welche Größen gibt es?

Legen wir zunächst einmal bei der Größe los. Diese Frage ist noch recht einfach zu beantworten, denn nahezu alle Tonnen entsprechen Standardgrößen von 120 Litern oder 240 Litern. Zwar gibt es noch andere Formate, diese fallen aber kaum ins Gewicht.

Machst du dich also auf die Suche nach einer Mülltonnenbox 1er, dann musst du darauf achten, dass diese eben für eine dieser beiden Größen geeignet ist. Für den Fall, dass du eine 120l Mülltonne hast, kannst auch auch die größere Box kaufen. So kannst du die Box auch weiterverwenden, wenn du in der Zukunft mal eine größere Tonne benötigst. Optisch ist die Box einfach nur etwas größer und beim Öffnen einfach mehr „Luftraum“ zu sehen, als wenn eine 240l Tonne darinstehen würde.

Gibt es Erweiterungen für 2er und 3er oder mehr Boxen?

Da es nicht nur sein kann, dass du eine größere Tonne benötigst, sondern vielleicht auch eine zweite oder dritte Tonne, macht es Sinn auch für dieses Fall gleich zu Beginn vorzusorgen. Mülltrennung wird immer wichtiger und man weiß ja nie was kommt.

Hierfür empfehle ich keine „hoch-designten“ Einzelstücke, sondern modulare Systeme. Es sind Boxen, die einfach zusammengesteckt werden können und so design-technisch zusammenpassen. Mendler bietet so eine Box aus Metall*.

Welche Materialien sind für eine Mülltonnenbox 1er sinnvoll?

Bei einer Mülltonnenbox 1er gibt es eine Vielzahl an Materialien, die zum Einsatz kommen. Die einen sind in Bezug auf das Versandgewicht besser, die anderen dafür massiver oder langlebiger. Die gängigsten sind:

Holz

Eine natürliche und besonders beliebte Variante ist die Verwendung von Holz. Hierbei gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten. Zum einen gibt es Holz-Gatter-Boxen, die lediglich aus Latten bestehen und einen Luftaustausch mit der Umgebung ermöglichen. Sie sind rein optischer Natur und bieten keinen Witterungsschutz. Zum andern gibt es klassische Holz-Müllboxen, die mit Deckel und Fronttüre der Tonne eine Einhausung bieten.

Holz ist ein natürlicher Stoff und muss entsprechend gepflegt und behandelt werden, damit er lange hält. Dennoch setzt die Witterung dem Werkstoff natürlich zu. Dieser verfärbt sich über die Jahre, wird zusehends gräulich. Zudem kann sich Moos bilden oder sich das Holz verziehen, Fäulnis oder Schädlingsbefall eintreten. Allesamt Nachteile, die ein Holzlieber oft gerne in Kauf nimmt um die industrielleren Varianten nicht zu nehmen.

Das Material schmiegt sich sehr gut in die Umgebung ein, da es natürlich ist und so die Fortsetzung des Gartens bildet. Es vermittelt einen warmen Charakter und ist zeitlos. Zudem kann es in gewünschter Farbe gestrichen werden und ist daher besonders beliebt. Auch eignet sich Holz am besten für die Kombination mit einem Pflanzdach. Lukadria bietet eine Variante aus Holz in Anthrazit*.

Metall, Edelstahl, Aluminium

Wem die Langlebigkeit wichtig ist, der setzt am besten auf Metall, Edelstahl oder Aluminium. Diese Materialien sind langlebig, witterungsbeständig und verziehen oder verfärben sich nicht, sofern sie UV-beständig sind.

Meist sind diese Mülltonnenboxen gräulich oder anthrazitfarben, um einen zeitlosen und eleganten Charakter zu vermitteln. Sie passen demnach zu vielen anderen Bereichen des Eingangsbereichs oder Hofs und sind daher vielseitig einsetzbar.

Bei Edelstahl ist zudem wichtig eine rostfreie Mülltonnenbox 1er zu kaufen, damit diese auch wirklich lange so aussieht wie zu Beginn.

Diese 1er Box von Festnight* ist aus Edelstahl und hat ein Karomuster.

Beton oder Mauerwerkssteine

Für alle Do-It-Yourself Liebhaber ist Beton oder Mauerwerk die beste Wahl. Hier gibt es kaum fertige Angebote am Markt, da das Versandgewicht einfach zu hoch ist.

Grob umrissen ist zunächst ist ein Fundament nötig, welches du errichten musst. Erde ausheben, Rollierung hinein, Schalung aufbauen, Bewehrung hinein und schon kann der Beton fließen.

Danach stellst du entweder aus Beton oder Mauerwerkssteinen seitliche und rückseitige Wände her. Oben drauf kannst du beispielsweise ebenfalls betonieren oder auch ein begrüntes Pflanzdach wählen und Blumen deiner Wahl setzten.

WPC für die Mülltonnenbox 1er

Wer gerne den natürlichen Effekt von Holz, aber die Vorteile von Kunststoff möchte, der setzt auf WPC-Mülltonneneinhausungen. WPC steht für Wood Plastics Composites und bedeutet naturfaserverstärkten Kunststoff. Es ist demnach ein Holz-Kunststoff-Gemisch.

WPC gilt als besonders witterungsbeständig und belastungsfähig, weshalb es auch für Terrassenbeläge oder Poolumrandungen eingesetzt wird. Auch hier bietet Mendler eine braune Box in WPC*.

Mülltonnenbox 1er selber bauen oder kaufen?

Nun stellt sich noch die Frage zwischen selber bauen oder kaufen. Das kommt natürlich auf deine handwerklichen Geschicke an. Hast du Grundkenntnisse, was Fundamentierung, Mauern oder Verputzen anbelangt oder bist bereit dir das Wissen über Youtube-Tutorials oder Fachartikel anzueignen, dann bist du hier auf jeden Fall richtig.

muelltonnenbox-1er-Holz
Selbstgemachte, zweiseitige Holzeinhausung in weißer Farbe für eine Mülltonne

Für das selbst bauen eignen sich Stein, Beton oder Holz, denn diese Materialien können selbst besser bearbeitet werden, als Metall. Gerade Beton kann nachträglich verputzt werden und so Unebenheiten ausgeglichen werden. Das Material ist daher besonders dankbar für Einsteiger.

Angenehmer ist es aber dann doch eine fertige Mülltonnenbox 1er online kaufen zu können und direkt nachhause geliefert zu bekommen. Das muss jeder für sich entscheiden.

Mülltonnenverkleidung Ideen

Der Garten ist topgepflegt, doch eines stich sofort ins Auge – die Mülltonne. Sie sind meist kein schöner Anblick, bunt und schmutzig. Man möchte sie loswerden, doch das geht leider nicht. Da kommt der Gedanke nahe sie in irgendeiner Form zu verkleiden oder zu verstecken. Du suchst nach Mülltonnenverkleidung Ideen, doch welche Möglichkeiten gibt es? Was eignet sich besser, was nicht? Das und mehr liest in diesem Artikel. 

Passende Aufkleber auf Amazon ansehen*

Ideen Mülltonnenbox selber bauen

Mülltonnenbox gemauert

Eine Möglichkeit die Mülltonne zu verkleiden ist eine selbstgebaute Mauer. Dabei gehst du in der Regel so vor, dass du die benötigte Fläche für zum Beispiel drei oder vier Tonnen abmisst, ein Fundament anlegst und im Anschluss an der Rückseite und den beiden Seitenwänden eine Wand hochziehst. Diese Wand ist in der Regel etwas höher als die Tonnen selbst und kann mit einem Holzbrett oder Blech oben abgerundet werden. Darauf können dann auch Blumentöpfe gestellt werden.

Von vorne bleibt die Tonne sichtbar, lediglich zu den Seiten oder der Rückwand ist sie versteckt. Gegebenenfalls kannst du deine Tonne noch mit einem Schloss zusätzlich sichern. Es besteht kein Witterungsschutz, dafür ist die Methode gut geeignet, wenn etwa schon eine Rückwand (Grundstücksgrenze) vorhanden ist und nur die Seitenwände gebaut werden müssen.

Selbst gebaute Mülltonnenverkleidung Ideen aus Holz (auch Bambus, Weidenzweige)

Besonders beliebt ist die Methode eines Holzgestells. Dabei gibt es sehr viel Gestaltungsspielraum. Beispielsweise kannst du hierfür Holz (Kiefernholz) verwenden und eine Box selbst bauen. In der Regel lässt du hier einen Abstand zwischen den Holzlatten und zimmerst so eine Art Gatter. Dieser Schutz ist rein optischer Natur, um die Mülltonne besser in den Garten zu integrieren. Witterungsschutz besteht hier kaum einer, da die Seitenwände Schlitze haben.

Zum anderen kannst du so eine Mülltonneneinhausung auch aus Bambus machen. Hierfür nimmst du stärkere Bambusäste als Eckpfeiler und ein Bambusgeflecht als Wände. Damit zauberst du dir Karibik-Flair in deinen Vorgarten. Auch hier ist die Optik im Vordergrund.

Ebenfalls kannst du das mit Weidenzweigen machen. Hierfür gibt es fertige Weidezaunmatten oder Gräsermatten, die du an Stehern befestigen kannst. Auch hier ist wiederum der gestalterische Effekt der Hauptgrund.

Mülltonnenbox bepflanzen mit Pflanzenränke (Paravent Garten)

Wer es etwas grüner möchte, kann eine Pflanzenränke verwenden. Dabei gibt es fertige Paravents zu kaufen, die an den Seiten und der Rückwand der Boxen aufgestellt werden können. Daran lässt sich nun leicht ein Efeu oder anderes Gewächs schlängeln.

Auch kannst du diese Methode mit der Methode eines Holzgestells verbinden und beispielsweise eine Pflanzenränke auf Bambusmatten basteln. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Mülltonnenbox (versch. Materialien)

Mit weniger Arbeit unter den Mülltonnenverkleidung Ideen verbunden sind klassische Mülltonnenboxen. Sie gibt es fix und fertig zu kaufen, sind schnell aufgebaut und meist sehr lange haltbar und zudem witterungsbeständig.

Die gängigsten Materialien sind:

Darüber hinaus gibt es noch Stein und Beton, welche aber aufgrund Ihres Gewichts für den Versand eher ungeeignet sind und daher oft im Eigenbau gemacht werden. 

Der größte Vorteil dieser Boxen ist, dass sie nicht nur eine gestalterische Komponente erfüllen, sondern in erster Linie ein witterungsbeständiger, wasserdichter Schutz der Tonnen sind. Das wird dadurch erreicht, da Sie vorne Türen haben welche verschlossen werden können und dicht abschließen. Das verhindert dann auch zwei weitere Probleme wie den Diebstahl oder Fremdeinwurf.

Ebenfalls liegt es auf der Hand, dass so eine Mülltonnenbox länger hält und auch den Winter übersteht, als eine Bambuswand oder ein Paravent. Hier musst du selbst entscheiden wieviel Aufwand du haben möchtest oder Zeit du zur Verfügung hast.

Gabionen Mülltonnenbox

Unter den Mülltonnenbox Ideen reiht sich auch die Gabione. Eine Gabione ist ein eisernes oder stählernes Gitter, das mit kantigen oder runden Steinen in gewünschter Farbe verfüllt wird. Beides gibt es bequem zu kaufen und kann selbst aufgebaut werden. Wichtig hierbei ist, dass die Eisensteher nicht zu dünngemacht werden (Verbiegung durch das Gewicht der Steine) und fest am Boden verankert sind.

Die Variante ist zeitlos und zudem sehr modern. Man kennt Gabionen von Hauseinfahrten, Blumenbeetwänden und vielem mehr. Auch gute Hotels haben meist Gabionenwände im Eingangsbereich.

Aufkleber (Tonnenstrumpf)

Unter den Mülltonnen oder Restmülltonnen Sichtschutz Ideen ist auch die der Tonnenstrümpfe. Eine sehr günstige Möglichkeit sind sogenannte Tonnenstrümpfe bzw. Aufkleber. Hier gibt es lustige Motive, aber auch Bilder von Pflanzen, Steinen oder natürliche Motive. Da Mülltonnen keine senkrechten, sondern leicht schräge Wände haben, sind die Tonnenstrümpfe in Abhängigkeit der Größe der Tonne genau hierfür zugeschnitten. Mülltonnenverkleidung Ideen gibt es viele, diese ist aber besonders originell.  

Mülltonnenbox mit Pflanzdach

Ideal zum Garten passend ist die Methode ein Pflanzdach zu verwenden. Dieses ist auch auf unterschiedliche Einhausungen aufsetzbar. Hast du zum Beispiel eine gemauerte Wand oder ein Holzgestell selbst gemacht, kannst du darüber eine Pflanzwanne aufsetzen und so die Einhausung begrünen.

Eine andere Alternative ist die Wahl einer Mülltonnenbox mit Pflanzdach, welche fix fertig erhältlich ist und mit Pflanzen deiner Wahl begrünbar ist. Damit geht natürlich auch ein gewisser Pflegeaufwand einher, jedoch überwiegt der optische Effekt. Die grüne Variante unter den Mülltonnenverkleidung Ideen.

Mülltonnenbox unterirdisch

Eine spannende und abwechslungsreiche Methode ist die, die Mülltonne unterirdisch zu verstecken. Das funktioniert mit einer Art Lastenaufzug, der senkrecht oder leicht schräg in der Erde versenkbar ist. Du kennst das vielleicht von Fernsehern, die direkt vor dem Bett in der Kommode verschwinden.

Das unterirdische Mülltonnenversteck findet aber auch tatsächlich Anwendung in der Praxis, vor allem in Amsterdam. Hier sind Wohnungen im Erdgeschoss oder Kellergeschoss besonders beliebt. Diese haben Fenster auf die Straße, welche oft direkt am Boden sitzen. Eines davon nutzt man um die Mülltonne hinab und hinauf zu heben. Meist ist das aus Platzgründen erforderlich. 

Mülltonnenbox 3er

Wenn du Restmüll, Altpapier und Bioabfälle trennst, hast du in der Regel drei Mülltonnen und benötigst damit eine Mülltonnenbox 3er Kombi um die bunten Tonnen aus deinem Eingangsbereich optisch ideal zu integrieren. Doch welche Größen gibt es, welche Materialien eignen sich besonders gut und was ist, wenn ich bei meiner Mülltonnenbox für 3 Tonnen mal eine vierte Tonne brauche? Das und mehr liest du in diesem Artikel.

Welche Größen gibt es für eine Mülltonnenbox für 3 Tonnen?

Beginnen wir zunächst bei den angebotenen Größen für eine Mülltonnenbox für 3 Tonnen. Die gängigsten Mülltonnen sind entweder 120 Liter oder 240 Liter groß. Da von den unterschiedlichen Müllarten auch verschieden viel anfällt, haben viele Haushalte nicht 3x 120l oder 3x 240l sondern zum Beispiel eine 120 Liter Tonne und zwei 240 Liter Tonnen.

Das liegt daran, dass beispielsweise in der Regel mehr Restmüll und Bio-Abfälle als Altpapier anfallen. Vor allem im Frühjahr und im Herbst oder auch nach dem Rasenmähen hat man schnell mal eine stattliche Menge Grünes beisammen. Gepaart mit den Bio-Abfällen aus dem Haushalt ist hier bei den meisten eine 240 Liter Tonne nötig.

Zusammengefasst benötigst du nun eine Mülltonnenbox 3er für entweder 3x 120 Liter, 3x 240 Liter oder eine Mischung daraus. Da es unterschiedlich hohe Boxen nicht als Kombination gibt, musst du dich hier immer nach der Größten richten. Sprich, wenn du eine 240 Liter Tonne hast und zwei 120 Liter Tonnen, dann brauchst du eine Mülltonnenbox 3er 240l, da nur so die größere Tonne auch hineinpasst.

Welche Materialien werden für eine 3er Mülltonnenbox angeboten?

Nachdem die Lösung mit der Größe noch recht einfach war, geht es nun an die Auswahl des Materials für eine 3er Mülltonnenbox. Da gehen die Meinungen stark auseinander, weshalb ich dir hier die verschiedensten Möglichkeiten auflisten möchte.

Holz

Für viele ist Holz zunächst die beliebteste Wahl und klar es hat einen natürlichen und warmen Charakter, passt ideal zum Garten und fügt sich in die Natur ein. Praktisch also um die bunten Tonnen zu verstecken.

Angeboten werden hierbei vollflächige Holzboxen mit Deckel oder Türen, welche wasserdicht abschließen und eine klassische Box sind. Es gibt aber auch Gitter-Boxen, die lediglich ein Lattengerüst sind. Sie bieten keinen Witterungsschutz und sind rein optischer Natur. Man kann jedoch die Tonnen durch die Zwischenräume noch sehen.

Holz hat aber auch Nachteile, wie die natürliche Abnutzung. Holz verfärbt sich im Regen, kann faulen oder von Schädlingen befallen werden. Zudem kann sich Moos ansetzen und das Holz kann sich verziehen. Holzliebhaber kennen diese Probleme nur zu gut, von Holztischen oder Stühlen, Terrassenbelägen, Zäunen oder Ähnlichem. Hier kämpft immer der natürliche Gedanke gegen die Einfachheit von Plastik oder Metall.

[amazon box=“‎B01N7UA66C“]

Kunststoff

Diese Variante gilt als günstig und gut am Markt. Es gibt zahlreiche Angebote, die vor allem hinsichtlich Preis und Stabilität überzeugen. Sie sind witterungsbeständig, meist voll geschlossen und damit wasserdicht und in vielen Farben erhältlich.

Auch mitunter wegen des geringen Gewichts eignen sich diese Boxen ideal für das Online Bestellen und den Versand. Einziger Wehrmutstropfen ist die Verwendung von Kunststoff.

Kunststoff Boxen werden meist mit Fronttüren und Deckel angeboten. So kannst du bequem die Tonne hinein und hinausschieben und für den täglichen Gebrauch oben öffnen. Die Boxen sind dabei meist mit einem Haken versehen, der beim Öffnen des Deckels die Tonne gleich mit öffnet.

Aluminium, Metall, Edelstahl

Als besonders witterungsbeständig gilt die Verwendung von Aluminium, Metall oder Edelstahl Mülltonnenboxen. Sie sind äußerst formstabil, haltbar und zudem witterungsbeständig und schließen wasserdicht ab.

Metallboxen werden meist mit einem Linien- oder Karo-Design angeboten. Die Front und/oder Seite ist dabei mit durchgehenden, teils versetzten Linien designet oder eben mit einem Karo- oder Quadratmuster. Das wirkt sehr modern, zeitlos und elegant.

[amazon box=“‎‎B08R4HVRW5″]

Beim Kauf einer Edelstahlbox ist darauf zu achten, dass diese rostfrei ist. Meist steht das direkt bei den Produktangaben dabei.

Beton, Stein für Mülltonnenbox 3er

Etwas weniger Angebot auf dem Markt gibt es bei der Wahl nach Beton oder Stein. Zwar gibt es wenige Anbieter von Beton Müllboxen, jedoch sind diese sehr schwer und im Hinblick auf den Versand eine logistische Herausforderung. Bei Beton Boxen ist die Türe meist aus Metall. Zu erwähnen ist, dass hier auch ein standsicheres Fundament wichtig ist.

Bei Stein bist du auf dich und deine handwerklichen Geschicke gestellt. Im Baumarkt gibt es von klassischen Mauerwerkssteinen bis zu Ytong-Steinen und Putzen alles was das Herz begehrt und zudem viel Gestaltungsspielraum.

WPC

Eine besondere Form von Holz und Kunststoff ist das Material WPC. Die Abkürzung steht dabei für Wood Plastics Composites und meint damit ein Holz/Plastik-Gemisch. Im Grunde handelt es sich um einen naturfaserverstärkten Kunststoff, der optisch einem Holz ähnelt, jedoch die Nachteile wie Verwitterung oder Verfärbung ausradiert.

WPC wird auch häufig als Terrassenbelag und für Zäune verwendet. Grund sind Vorteile wie Witterungsbeständigkeit, Formstabilität und lange Haltbarkeit.

Vierte Tonne an die Mülltonnenbox 3er Kombi anreihen?

Bei einer Mülltonnenbox 3er Version kann es natürlich vorkommen, dass du neben Restmüll, Altpapier und Bio-Abfällen eventuell noch Glas oder Ähnliches trennen möchtest. In vielen Fällen kommt dann eine vierte Tonne hinzu und die Box wird zu klein.

Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:

Tausch gegen 120 Liter: Hast du eine 3er Box für 3x 240 Liter Tonnen ist die (unbequemere) Methode diese gegen 120 Liter Boxen zu tauschen. In die meisten Boxen für 3x 240 Liter passen auch 4x 120 Liter hinein. Damit musst du nur die Tonnen und nicht die Box tauschen. In der Regel ist das aber unpraktisch, da man nicht ohne Grund 240 Liter Tonnen hat und wahrscheinlich wieder ein Behördengang mit der Ummeldung der Müllmenge und Gebühren nötig würde.

Kauf eines modularen Systems: Eine wesentlich einfachere Methode ist der Kauf eines erweiterbaren Systems. Das sind Mülltonnenboxen, die nicht auf genau drei Tonnen ausgelegt sind und beispielsweise ein zentriertes Muster oder einen Rahmen haben, sondern erweiterbar sind.

Es gibt Systeme bei denen du quasi eine Mülltonnenbox für eine Tonne kaufst und je nach Bedarf weitere 1er Boxen hinzureihst. Damit bleibt optisch die Wirkung ident und du kannst jederzeit erweitern oder reduzieren.

[amazon box=“‎B07WF4BVNM“]

Brauchst du dann mal wieder weniger Tonnen und damit weniger Mülltonnenboxen, kannst du die Verbindungsschraube lösen und die Box wieder entfernen. Die Variante gibt es für gängige Materialien und ist zudem sehr beliebt, da sich die Anforderungen mit der Zeit nun mal ändern können.